Alamos Gold Inc. meldete den Erwerb von Beteiligungen an mehreren kritischen Mineral- und Goldprojekten im Explorationsstadium in Québec, darunter West Raglan, die Joutel-Grundstücke und Nunavik Lithium. Goldprojekt Qiqavik: Das zu 100% unternehmenseigene Goldprojekt Qiqavik ist ein 438 Quadratkilometer (?km2) großes Grundstück im Cape Smith Belt in Nunavik, Quebec. Das Qiqavik-Grundstück erstreckt sich über den 40 km langen Qiqavik Break, eine wichtige Struktur im Krustenbereich, die die Goldmineralisierung im Gürtel kontrolliert.

Die bisher durchgeführten Explorationen im Frühstadium deuten darauf hin, dass hochgradige Goldvorkommen von strukturellen Ausläufern des Qiqavik-Bruchs kontrolliert werden, der sich entlang des Streichens über die 40 km lange Länge des Projekts erstreckt. Orford begann im Jahr 2016 mit der Exploration des Projekts und hat seither durch Kartierungen, Schürfungen, Bodenproben, geophysikalische Untersuchungen und begrenzte Bohrungen mehr als 40 sehr aussichtsreiche Ziele auf dem bisher wenig erkundeten Grundstück identifiziert. Zu diesen Zielen gehören mehrere hochgradige Geröll- und Goldkorn-in-Till-Trends sowie Goldvorkommen auf dem gesamten Grundstück.

Darüber hinaus wurde ein bedeutender 4 km breiter und 3 km langer geochemischer Goldausbreitungsstrang im Bodeneis (NE) eines Segments des Qiqavik-Bruchs oder einer damit verbundenen Sekundärstruktur im zentralen Teil des Qiqavik-Projektgebiets identifiziert, der noch nicht durch Bohrungen erprobt wurde. Der Cape Smith Belt ist paläoproterozoisch (1,8-1,9 Milliarden Jahre alt), was mit anderen bedeutenden Goldgürteln auf der ganzen Welt übereinstimmt und eine ähnliche geologische/tektonische Entwicklung durchlaufen hat wie der Trans-Hudson in Kanada, die Ashanti Gold Fields in Westafrika, der Tapajos-Parima Belt in Brasilien und die Tanami Region in Australien. Wie die bisher durchgeführten Explorationsarbeiten belegen, hat Qiqavik angesichts der Größe des Grundstücks das Potenzial für mehrere bedeutende neue Entdeckungen auf der grünen Wiese.

West Raglan: Das Grundstück West Raglan unterliegt derzeit einer Optionsvereinbarung mit Wyloo Metals Pty. Ltd., wonach Wyloo für Gesamtausgaben von 25 Mio. C$ über einen Zeitraum von sieben Jahren bis zu 80% des West Raglan Projekts erwerben kann. Im Jahr 2023 erfüllte Wyloo den ersten Earn-in-Meilenstein und erwarb eine 51%ige Beteiligung am Projekt West Raglan und hat mitgeteilt, dass es beabsichtigt, weitere 19% zu erwerben, um seine Beteiligung auf 70% zu erhöhen.

Das Grundstück West Raglan ist ein 646 km2 großes Grundstück im Cape Smith Belt in der Region Nunavik im Norden von Quebec. Die Ni-, Cu-, PGE- und Co-Mineralisierung von West Raglan befindet sich in den ultramafischen Einheiten der Lac Esker Suite (1,89-1,87 Ga). Diese ultramafischen Einheiten beherbergen alle bekannten Nickelsulfidmineralisierungen im Cape Smith Belt, einschließlich der Mine Raglan von Glencore (North Trend) und der Mine Canadian Royalties?

Nunavik Nickel Mine (South Trend). Das Grundstück West Raglan erstreckt sich über einen 50 km langen Streichen sowohl des "North"-Trends, der Lagerstätten im Stil von Raglan beherbergt, als auch des "South"-Trends, der Lagerstätten im Stil von Canadian Royalties beherbergt. Nunavik Lithium Die zu 100% im Besitz von Nunavik Lithium befindlichen Grundstücke umfassen 598 km2 an Claims im Gebiet Cape Smith in der Region Nunavik im Norden von Quebec.

Nach dem Erwerb der Claims im Jahr 2023 wurden im Rahmen des ersten Explorationsprogramms auf drei Projekten Lithium-Cäsium-Tantal-haltige Pegmatite entdeckt. Weitere 12 neue Explorationsziele für LCT-Pegmatite wurden anschließend während des Feldprogramms 2023 anhand der geochemischen Ergebnisse der Ackerflächen identifiziert. Diese Ergebnisse ergaben auch zwei potenzielle Explorationsziele für Gold innerhalb der Grundstücke.

Vor der Unterzeichnung des Arrangement Agreement besaß Alamos 61.660.902 Stammaktien und 6.260.075 Stammaktien.