Airthings hat offiziell die Einführung einer dynamischen, neuen Funktion auf der AHR Expo 2023 angekündigt, die perfekt für HLK-Profis ist: das Energy Efficiency Toolkit. Airthings konzentriert sich auf die Nutzung von Luftqualitätsdaten, um ein Gleichgewicht zwischen Gesundheit und Energieeffizienz in jedem Gebäude herzustellen. Das Dashboard bietet Kunden die Daten, die sie benötigen, um unnötige Energieausgaben zu identifizieren. AHR-Teilnehmer wie Gebäudemanager, Fachleute aus der HLK-Branche, Gebäudeverwalter und alle "Fans" einer guten Belüftung können sich die neue Softwarefunktion im Airthings for Business Dashboard ansehen und das Airthings-Team vom 6. bis 8. Februar 2023 in Gebäude C, Ebene 1, Stand C5952 persönlich treffen.

Unnötiges Heizen und Kühlen ist eine enorme Energieverschwendung, insbesondere in den Stunden, in denen sich keine Menschen in den Gebäuden aufhalten - das ist nicht cool! In der Tat verbrauchen Gebäude 40 % der weltweiten Energie, und 30 % davon entfallen auf Heizung, Lüftung, Kühlung und Beleuchtung. Das Airthings Energy Efficiency Toolkit hilft Kunden, die Energieverschwendung bei Lüftung, Kühlung, Heizung und Beleuchtung deutlich zu reduzieren, indem es ihnen verwertbare Daten und Erkenntnisse liefert, die ihnen zeigen, wann und wo HLK-Systeme übermäßig genutzt werden.

Durch die Analyse der aggregierten Luftqualitätsdaten, die durch die drahtlosen Sensoren von Airthings für jedes Gebäude im Portfolio des Kunden gesammelt werden, wird ein optimierter HLK-Zeitplan erstellt. Anpassungen an den Zeitplan führen zu einer deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs. Die Bemühungen von Airthings, Kunden dabei zu helfen, ihren Energieverbrauch zu senken und Kosten zu reduzieren, werden auch stark von der Nachhaltigkeitsmission des Unternehmens bestimmt.

Neben der Anwendung von Kreislaufprinzipien, um eine verantwortungsvolle Herstellung zu gewährleisten, und der Verwendung hochwertiger Komponenten und Materialien, um eine lange Haltbarkeit zu garantieren, orientiert sich Airthings auch an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und nutzt diese als Rahmen für seine ESG-Maßnahmen.