Das Ökoenergieunternehmen United Hydrogen Group hat am Donnerstag mitgeteilt, dass es seine Aktien an der Nasdaq im Rahmen einer Blankoscheck-Fusion notieren wird, die das Unternehmen mit 1,6 Milliarden Dollar bewertet.

Der Deal mit der Blankoscheck-Firma Aimei Health Technology macht United Hydrogen zu einem der wenigen in China ansässigen Unternehmen, die an die US-Börsen drängen, nachdem die Spannungen zwischen den Regulierungsbehörden der beiden Länder nachgelassen haben.

Der 2017 gegründete Hersteller und Vertreiber von Wasserstoff-Energie, der Unternehmen dabei hilft, ihre Kohlenstoffemissionen zu senken, hat einen Nachfrageschub erlebt, da Unternehmen weltweit auf nachhaltigere Energiequellen umsteigen. Der Umsatz des Unternehmens hat sich im vergangenen Jahr auf 13,1 Millionen Dollar mehr als verdoppelt, so das Unternehmen.

Die Fusion mit Aimei Health, das bei seinem Börsengang im vergangenen Jahr fast 70 Millionen Dollar eingenommen hat, wird voraussichtlich im dritten Quartal abgeschlossen sein.

Blankoscheck-Firmen, auch bekannt als Special Purpose Acquisition Companies, haben außer der Jagd nach einem privaten Unternehmen für eine Fusion keine weiteren Geschäftsaktivitäten.

Sie verwenden die Erlöse aus ihrem Börsengang für den Deal, der dazu führt, dass das private Unternehmen an die Börse geht. (Berichterstattung von Niket Nishant in Bengaluru; Redaktion: Shreya Biswas)