Mindestens 12 Brokerhäuser haben ihre Kursziele für die Aktie angehoben, nachdem Nike am Dienstag besser als erwartete Quartalsergebnisse vorgelegt hatte, die von höheren Rabatten und einer starken Nachfrage in Nordamerika profitierten.

"Die Performance von Nike im zweiten Quartal beweist, dass die Marke stark bleibt, die Margen intakt sind und die globale Nachfrage gesund ist", sagte Jefferies-Analyst Randal Konik, der am optimistischsten war und sein Kursziel um $25 auf $140 anhob.

Im September teilte Nike mit, dass seine Lagerbestände zum Ende des ersten Quartals um 44% auf fast $10 Milliarden angestiegen waren und warnte vor schwächeren Margen. Dies schürte in der gesamten Branche die Befürchtung, dass die Verbraucher aufgrund der steigenden Inflation ihre Ermessensausgaben zurückschrauben würden.

"Wir glauben, dass der Höhepunkt der Lagerbestände hinter uns liegt, da die Maßnahmen, die wir auf dem Markt ergreifen, greifen", sagte John Donahoe, Chief Executive Officer von Nike, am Dienstag in einer Telefonkonferenz nach den Geschäftszahlen.

Während die Lagerbestände von Nike im Vergleich zum Vorquartal um etwa 3% zurückgingen, sanken die Margen aufgrund höherer Werbeaktionen und Rabatte um 300 Basispunkte.

Dennoch war der Rückgang nach Ansicht von Analysten geringer als erwartet, auch dank höherpreisiger Produkteinführungen wie der LeBron 20s und der Nike Mercurial Schuhe.

"Nike hat zwar Werbeaktionen angeboten, aber gleichzeitig auch neue Produkte ohne Werbeaktionen auf den Markt gebracht", sagte Jessica Ramirez, Analystin bei Jane Hali & Associates.

Nike verzeichnete in Nordamerika einen Umsatzanstieg von 30%, während der Umsatz in China - wo sich das Unternehmen von den Schließungen erholte - nur um etwa 3% zurückging, nach einem Einbruch von 16% im ersten Quartal.

Die Aktien des Unternehmens, die in diesem Jahr um 38% gefallen sind, notierten im vorbörslichen Handel bei 114,82 $, während die europäischen Konkurrenten Adidas und Puma ebenfalls um fast 7% bzw. 9% zulegten.