Adial Pharmaceuticals, Inc. gab bekannt, dass der erste Patient in einer Pharmakokinetik-Studie mit AD04, dem führenden genetisch zielgerichteten Serotonin-3-Rezeptor-Antagonisten des Unternehmens, zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit (AUD) bei Patienten mit starkem Alkoholkonsum (definiert als < 10 Drinks/Tag) behandelt wurde. Die Studie wird voraussichtlich 6 Monate in Anspruch nehmen und soll Daten liefern, die dem Unternehmen helfen werden, das Studiendesign zu optimieren, das für die bevorstehende klinische Phase-3-Studie mit AD04 erforderlich ist. Mit dem Abschluss dieser Studie wird auch eine Anforderung der FDA-Richtlinien für die bevorstehende klinische Phase-3-Studie mit AD04 erfüllt.

Die Pharmakokinetikstudie wird zwei Kohorten umfassen, die nacheinander durchgeführt werden, und wird voraussichtlich Anfang des vierten Quartals 2024 abgeschlossen sein. Die offene Studie zur relativen Bioverfügbarkeit, die an einem einzigen Zentrum durchgeführt wird, wird bis zu 30 gesunde erwachsene Freiwillige einschließen und das pharmakokinetische Profil von AD04 vergleichen, wenn es als orale Dosis von zweimal täglich 0,33 mg mit oder ohne Nahrung verabreicht wird, und zwar im Vergleich zu einem Standardprodukt. Diese Studie wird wertvolle Informationen über die pharmakokinetischen Eigenschaften von AD04 liefern.

Das Unternehmen rechnet damit, Anfang des vierten Quartals 2024 erste Ergebnisse zu veröffentlichen. Über AD04: AD04 (0,33 mg Ondansetron, zweimal täglich oral eingenommen) wirkt auf den 5HT3-Signalweg und soll das Verlangen nach Alkohol reduzieren. Diese Wirkungsweise unterscheidet sich von den derzeit zugelassenen Therapien für AUD, ergänzt diese jedoch.

Post-hoc-Analysen früherer klinischer Studien von Adial haben gezeigt, dass Patienten mit Mutationen im 5HT3-Rezeptor einen erheblichen und klinisch bedeutsamen Rückgang des Alkoholkonsums erfahren. Bei den spezifischen Mutationen, die offenbar auf AD04 ansprechen, handelt es sich um Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNPs) auf den Genotypen rs1150226-AG (?AG?) oder rs1176713-GG (?GG?) in dem Gen, das die 5-HT3A-Rezeptor-Untereinheit kodiert. Es wird angenommen, dass diese Gene die Bindung von AD04 an den 5HT3-Rezeptor und dessen Funktion beeinflussen.

Darüber hinaus hatte AD04 in beiden früheren klinischen Studien ähnliche Nebenwirkungen wie Placebo, was zeigt, dass es äußerst sicher und verträglich ist. Adial hat bereits einen diagnostischen Begleittest (CDx) entwickelt, um die spezifischen Genotypen zu identifizieren, die von AD04 profitieren. Dieser Test wurde in der Phase-3-Studie ONWARD eingesetzt, wird in zukünftigen klinischen Studien verwendet und wird zum Zeitpunkt der Markteinführung von AD04 im Handel erhältlich sein.