Adherium Limited kündigte eine Plattformpartnerschaft mit CareCentra Inc. an, um die Behandlung von COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) und Asthma zu verbessern, indem eine wirklich transformative Krankheitsmanagement-Suite geschaffen wird. CareCentra wird die Hailie®-Plattform von Adherium, einschließlich der neuen, von der FDA zugelassenen digitalen Sensoren der nächsten Generation, die physiologische Daten und technische Parameter erfassen, in seine durch künstliche Intelligenz (KI) gesteuerte Plattform MyMoBeMapTM zur Verhaltenssteuerung integrieren. Die Plattform für künstliche Intelligenz (KI) von CareCentra nutzt eine Reihe von Datenpunkten, um steigende Gesundheitsrisiken zu erkennen und den Patienten und die Atemwegsteams dazu zu bewegen, Exazerbationen zu kontrollieren und die Ergebnisse zu verbessern.

Das Ziel ist es, Biomarker für die Atemwege zu nutzen, um steigende Risiken zu erkennen und Patienten mit Unterstützung von Gesundheitsdienstleistern bei der gemeinsamen Bewältigung dieses Risikos durch den Einsatz modernster Technologien im Bereich der digitalen Gesundheit zu unterstützen. Dies ist besonders wichtig in den Intervallen zwischen und nach Arztbesuchen (sowohl bei Fachärzten als auch bei Hausärzten) und nach der Behandlung in der Notaufnahme, um eine mögliche Krankenhauseinweisung zu vermeiden. Asthma ist eine chronische Atemwegserkrankung, bei der die Atemwege in der Lunge geschwollen oder entzündet sind, was das Atmen erschwert.

Die Asthma-Symptome können im Laufe der Zeit variieren und die Verschlimmerung des Asthmas (ein Asthmaanfall) kann durch Umwelteinflüsse oder Allergien ausgelöst werden. Es gibt keine Heilung für Asthma, aber es kann behandelt werden. COPD ist eine schwere Lungenerkrankung, von der 26 Millionen Menschen in den USA betroffen sind. Die Lungenschäden, die bei COPD auftreten, können zwar nicht repariert und die Krankheit nicht geheilt werden, aber ein besseres Patientenmanagement kann die Symptome verringern und die Lebensqualität der Patienten verbessern.

Die Patienten werden an ein Echtzeit-Patientenfernüberwachungssystem (RPM) angeschlossen, das Daten aus verschiedenen Quellen erfasst, darunter auch die Inhalationssensoren von Adherium. Das CareCentra-System kombiniert klinische, soziale, umweltbezogene und verhaltensbezogene Daten mit digitalen Biomarkern aus Geräten, um die KI in die Lage zu versetzen, steigende Risikowerte eines Patienten zu interpretieren. Das CareCentra-System stößt den Patienten dann mit personalisierten Mikroaktionen an, die auf der Grundlage seiner individuellen Motivationen und Fähigkeiten ergriffen werden können, um das Risiko zu senken, und warnt die Pflegeteams vor einem möglichen Problem.