Aadi Bioscience, Inc. gab bekannt, dass präklinische Kombinationsdaten von KRAS-Inhibitoren und Nab-Sirolimus im Rahmen einer Postersitzung auf dem bevorstehenden 34. EORTC-NCI-AACR-Symposium, das vom 26. bis 28. Oktober 2022 in Barcelona, Spanien, stattfindet, vorgestellt werden. Nab-Sirolimus ist eine neuartige Albumin-gebundene Nanopartikelform des mTOR-Inhibitors Sirolimus und ist für die Behandlung von lokal fortgeschrittenen inoperablen oder metastasierten malignen perivaskulären epithelioiden Zelltumoren (PEComa) zugelassen. KRAS ist bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) und anderen Tumorarten häufig mutiert, wobei das KRAS G12C bei etwa 9% der NSCLC-Patienten vorliegt.

Der mTOR-Signalweg ist bei Patienten mit der KRAS-Mutation häufig aktiviert und trägt zur adaptiven Resistenz gegen KRAS-Inhibitoren bei. Die Wissenschaftler von Aadi führten Studien durch, um den Nutzen einer Kombination aus dem mTOR-Inhibitor nab-Sirolimus und KRAS-Inhibitoren zu ermitteln, die ein synergistisches Potenzial bei der Behandlung von KRAS-mutierten Krebsarten haben könnte. Sotorasib (AMG510) ist für die Behandlung von KRAS G12C-mutiertem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC zugelassen, und Adagrasib (MRTX 849) wird derzeit für die Behandlung von KRAS G12C-mutiertem NSCLC geprüft.

Diese Studie untersuchte die antitumorale Aktivität der mTOR-Inhibitoren nab-Sirolimus oder Everolimus in Kombination mit Sotorasib oder Adagrasib in KRAS G12C-mutierten Krebs-Xenografts. Die Ergebnisse dieser Studien zeigten, dass die Kombination von nab-Sirolimus mit einem der KRAS G12C-Inhibitoren das Ansprechen auf KRAS G12C-mutierte Lungenkrebs- und Blasenkrebstumore in vivo signifikant verbesserte und nab-Sirolimus in der Kombination auch eine signifikant höhere Wirksamkeit als Everolimus zeigte. Die nab-Sirolimus-Kombinationen mit Sotorasib und Adagrasib werden in dem kommenden Poster näher erläutert.