Die EU hat in den letzten Jahren mehrere Vorschriften zur Regulierung von Palmölimporten erlassen, nachdem sie zu dem Schluss gekommen war, dass der Anbau von Palmöl zu einer übermäßigen Abholzung der Wälder führt, was zu einem Aufschrei bei den Hauptproduzenten Indonesien und Malaysia führte.

Hier ist eine Zeitleiste der zunehmenden Spannungen zwischen den asiatischen Palmölproduzenten und der EU in dieser Angelegenheit.

APRIL 5, 2017

Malaysia meldet seine Besorgnis an, nachdem EU-Gesetzgeber eine stärkere Überprüfung von Palm- und anderen Pflanzenölen, die in Biokraftstoffen verwendet werden, gefordert haben, um zu verhindern, dass die Ziele der EU für erneuerbare Energien im Verkehrssektor nach 2020 zur Abholzung der Wälder beitragen.

JUNI 14, 2017

Die EU-Verhandlungsführer einigen sich darauf, die Verwendung von Palmöl in Verkehrskraftstoffen ab 2030 auslaufen zu lassen. Indonesien, Malaysia und Thailand, die den Großteil des nach Europa importierten Palmöls produzieren, hatten zuvor gewarnt, dass sie sich gegen die von ihnen als protektionistisch bezeichneten Maßnahmen zur Wehr setzen würden, falls ein Verbot eingeführt würde.

NOV 3, 2017

Indonesien erklärt, dass es die Einfuhr von Milchpulver aus der EU blockieren könnte, wenn der Block eine Resolution zur Beschränkung der Palmölimporte vorantreibt.

APRIL 16, 2018

Die britische Supermarktkette Iceland erklärt, dass sie aufgrund von Bedenken über die Zerstörung des Regenwaldes Palmöl aus ihren Eigenmarkenprodukten entfernen würde. Der Rat der Palmöl produzierenden Länder (CPOPC), der von Indonesien und Malaysia angeführt wird, sagt, dass die Behauptungen von Island die Verbraucher über die Umweltvorteile anderer Pflanzenöle in die Irre führen.

MÄRZ 13, 2019

Die Europäische Kommission kommt zu dem Schluss, dass der Palmölanbau zu einer übermäßigen Abholzung der Wälder führt und dass die Verwendung von schädlichen Biokraftstoff-Rohstoffen, einschließlich Palmöl, bis 2023 begrenzt und bis 2030 eingestellt werden sollte.

DEZ 16, 2019

Indonesien reicht bei der Welthandelsorganisation (WTO) eine Klage gegen die EU ein und behauptet, die Beschränkungen der EU für Biokraftstoffe auf Palmölbasis seien unfair.

FEB 7, 2020

Indonesien und Malaysia beschuldigen die EU, Palmöl im Rahmen eines Plans zur Einführung neuer Grenzwerte für Lebensmittelkontaminanten, die als 3-MCPD-Ester bekannt sind und in raffinierten Ölen und Fetten vorkommen, zu diskriminieren. Die CPOPC stellt die Entscheidung der EU in Frage, für Palmöl einen niedrigeren Grenzwert als für andere Pflanzenöle festzulegen.

JULI 17, 2020

Die CPOPC bietet an, mit der Europäischen Kommission zusammenzuarbeiten, um Regeln für die "Farm to Fork"-Nahrungsmittelpolitik der EU zu entwerfen, die auf die Schaffung einer nachhaltigen Lieferkette abzielt.

JAN 19, 2021

Malaysia reicht eine WTO-Beschwerde gegen die EU und ihre Mitgliedstaaten Frankreich und Litauen wegen der Beschränkung von Biokraftstoffen auf Palmölbasis ein.

DEZ 6, 2022

Die EU einigt sich auf eine neue Verordnung, die den Verkauf von Palmöl und anderen Rohstoffen, die mit der Abholzung von Wäldern in Verbindung gebracht werden, verbietet, es sei denn, die Importeure können nachweisen, dass die Produktion ihrer spezifischen Waren die Wälder nicht geschädigt hat.

JAN 9, 2023

Indonesien und Malaysia vereinbaren, gemeinsam gegen die Diskriminierung von Palmöl vorzugehen und die Zusammenarbeit zu verstärken.

JAN 12, 2023

Malaysia sagt, dass es als Reaktion auf die im Dezember angekündigte neue Abholzungsverordnung den Export von Palmöl in die EU einstellen könnte. Der EU-Botschafter in Malaysia sagt, dass die EU keine Importe von Palmöl aus dem Land verbietet und dass das Gesetz für alle Rohstoffe gilt, die überall produziert werden, auch in den EU-Mitgliedstaaten.