BERLIN (dpa-AFX) - Die schwarz-rote Koalition will die geplante klarere Bezeichnung von Lebensmitteln voranbringen. Es bestehe "deutlicher Handlungsbedarf", heißt es in einem Antrag von Union und SPD, über den der Bundestag an diesem Donnerstag vor der Agrarmesse Grüne Woche beraten soll. Manche bisherigen Leitsätze seien für Verbraucher nicht verständlich und nicht nachvollziehbar. "Geflügelfleischprodukte, die hauptsächlich Schweinefleisch enthalten, Fruchtcremefüllungen ohne Früchte oder Muskatwürzer ohne Muskatnuss erzeugen Verwirrung und Ärger und können Misstrauen gegenüber der Lebensmittelwirtschaft schüren."

Die Bundesregierung solle daher "zeitnah" Vorschläge zur angekündigten Reform des Deutschen Lebensmittelbuchs sowie der dafür zuständigen Kommission vorlegen. Als Ziel sei zu definieren, dass der Anspruch der Verbraucher auf Wahrheit und Klarheit "prägende Wirkung auf die Leitsätze" entfalten solle, heißt es in dem Antrag, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Unions-Fraktionsvize Gitta Connemann (CDU) sagte, für die Reform sei es "höchste Eisenbahn". Die Leitlinien seien teils veraltet, teils hätten sie mit der gängigen Verbraucherauffassung nichts zu tun. "Pfirsich-Maracujasaft mit überwiegendem Anteil aus Äpfeln und Orangen - das geht nicht."/sam/DP/zb