Um 0625 GMT wurde der Rand bei 18,1350 zum Dollar gehandelt und lag damit etwa 0,2% unter dem Schlusskurs vom Freitag.

Die US-Währung stieg um 0,1% gegenüber einem Korb von Konkurrenten.

Am Donnerstag ist in Südafrika der Tag der Freiheit, und am darauffolgenden Montag ist ein weiterer Feiertag, der Tag der Arbeit, so dass viele lokale Händler vom Börsenschluss am Mittwoch bis zum nächsten Dienstag nicht an ihren Schreibtischen sitzen werden.

"Es wäre logisch, dass die Marktbedingungen in dieser Woche viel dünner sein werden", so ETM Analytics in einer Research Note.

Zu den Wirtschaftsdaten, die in dieser Woche veröffentlicht werden, gehören der führende Konjunkturindikator der Zentralbank für Februar am Dienstag, der Erzeugerpreisindex für März am Mittwoch und die Zahlen zur Geldmenge, zum Handel und zum Haushalt für März am Freitag.

"Obwohl keine dieser Daten typischerweise marktbewegend sind, könnten sie unter ausgedünnten Marktbedingungen einen gewissen Einfluss ausüben", so ETM Analytics.

An den globalen Märkten lag der Fokus auf einer Reihe von Sitzungen der Zentralbanken, die ein Signal dafür geben könnten, wie schnell die steilen Zinserhöhungen weltweit zu Ende gehen könnten.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 notierte im frühen Handel geringfügig schwächer, wobei die Rendite um 1,5 Basispunkte auf 10,135% stieg.