Sisense, ein Unternehmen, das durch die Vereinfachung von Unternehmensanalysen für komplexe Daten mit seiner innovativen In-ChipTM -Analytik den Business-Intelligence-Markt erobert, gab heute bekannt, dass es eine Finanzierungsrunde der Serie D über 50 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat. Das Unternehmen revolutioniert den weltweiten Business-Analytics-Markt und steigert dabei im fünften Jahr in Folge seinen Umsatz um mehr als 100 Prozent. Sisense hat sich in Europa mit über 200 europäischen Kunden ein starkes Standbein aufgebaut. Vor dem Hintergrund einer marktumwälzenden Technologie und Rekordergebnissen bei allen wichtigen betrieblichen Kennzahlen, darunter aufeinander folgende Quartale mit mehr als 100 Prozent Netto-Erneuerung durch bestehende Kunden, hat Bessemer Venture Partners (BVP) die Gelegenheit ergriffen, die Serie-D-Finanzierungsrunde des Unternehmens führend zu übernehmen. Die Mittel werden zum Teil zur Unterstützung der Eröffnung einer europäischen Niederlassung in Großbritannien genutzt, wo die Mehrheit der europäischen Kunden von Sisense ihren Sitz hat.

„Bei der Betrachtung der Landschaft für Business Intelligence und Analytik fiel uns Sisense immer wieder als Wegbereiter ins Auge, der am Markt Veränderungen vorantreibt, die Business Analytics sowohl für Anwender in großen als auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen erheblich vereinfachen“, so Bob Goodman, Partner bei BVP. „Wir waren von der Unterscheidungskraft der Technologie beeindruckt. Mehrere Unternehmen aus dem Bessemer-Portfolio wählten Sisense für ihre eigenen Unternehmensanalyse, aufgrund der Flexibilität, die Geschäftskunden die schnelle Analyse von großen disparaten Datensätzen ermöglicht. Wir erwarten, dass sich die Dynamik von Sisense beschleunigen wird und gehen davon aus, dass das Unternehmen einen erheblichen Anteil des weltweiten Potenzials von Big Data und Business Analytics im Wert von 33 Milliarden US-Dollar erobern kann.“

Alle wichtigen existierenden Investoren haben sich BVP in der Serie-D-Runde angeschlossen. Die neuen Finanzmittel werden für den Vorantrieb von europäischen Expansionsplänen sowie weitere Investitionen für Innovationen genutzt, die sich auf die Vereinfachung der Analyse von großen Multisource-Datensätzen konzentrieren.

Der CEO Amir Orad sagte: „Der einzige Weg Daten schnell und kostengünstig in Unternehmenswert zu übersetzen liegt darin, die Macht der Daten direkt in die Hände von geschäftlichen Entscheidungsträgern zu legen und ihnen die Flexibilität und Unabhängigkeit zu geben, die sie benötigen. Das ist es, was Sisense besser als jeder andere auf dem Markt bewerkstelligt. Diese Investition ermöglicht uns einen schnelleren Ausbau unserer globalen Aktivitäten und ein Beschleunigung unserer Innovationen im Markt für Business Analytics.“

Peter Krensky, dem Analytics & Business Intelligence Research Analyst der Aberdeen Group zufolge, „möchten sich Benutzer beteiligen, sind aber leicht von ihren großen Datenmengen überwältigt; der typische Analyst greift regelmäßig auf 30 einzigartige Datenquellen zu. Benutzer können es beim Zugriff auf große Datenmengen und der Analyse aller verfügbaren Daten in der Tat schwer haben...Branchenführende Unternehmen, welche die oberen 20 % bei der Verbesserung von Umsätzen und Betriebsergebnis ausmachen, haben ein drei Mal schnelleres Wachstum bei erforschbaren Daten und die Tools zur Bewältigung dieser Datenkomplexität.“

Die Business-Analytics-Software von Sisense ermöglicht gewöhnlichen Geschäftskunden die Verwaltung, Analyse und Visualisierung komplexer Daten in einer einzigen Single-Stack-Umgebung auf kostengünstigen, handelsüblichen Computern. Die In-Chip™-Analytikprozesse des Unternehmens verarbeiten Daten 100x schneller als vergleichbare Ansätze, was die Notwendigkeit umständlicher Datenaufbereitung, großer operativer Budgets oder spezieller IT-Kenntnisse eliminiert.

In Vorbereitung auf das anhaltende weltweite Wachstum gab Sisense Anfang 2015 die Ernennung von Amir Orad bekannt, einem erfahrenen CEO, Unternehmer und Vordenker der Big-Data-Analytik. Das Unternehmen ernannte im November außerdem Todd Sloan zum Chief Financial Officer. Sloan war zuvor CFO bei NetRatings (NTRT), About.com (BOUT) und Tremor Video (TRMR) und verfügt über beträchtliche Erfahrung in der Skalierung von Unternehmen, sowohl vor als auch nach dem Börsengang. Zu anderen Führungskräften, die im Jahr 2015 zu Sisense kamen, gehören Senior Vice Presidents von LivePerson, RSA Security und NICE Systems.

Sisense dient mehr als 1000 direkten und indirekten Kunden in über 50 Ländern, darunter Motorola, Skullcandy und eBay. Das Unternehmen erhielt im Jahr 2015 zahlreiche Auszeichnungen, u. a. erreichte es den 47. Platz beim Deloitte Technology-Fast-500-EMEA-Programm, gewann den Ventana Research 2015 Information Technology Innovation Award für Business Intelligence, den Customer Value Leadership Award für BI von Frost & Sullivan und den Total Cost of Ownership Supplier Award von Celestica.

Über Sisense

Sisense vereinfacht Business Analytics für komplexe Daten. Angetrieben durch seine einzigartigen In-Chip™- und Single-Stack™-Technologien bietet Sisense unübertroffene Leistung, Flexibilität und Wert, wodurch viel von der kostspieligen Datenaufbereitung wegfällt, die bei herkömmlichen Business-Analytics-Tools gewöhnlich anfiel, und ein einheitliches, vollständiges Tool zur Analyse und Visualisierung großer, disparater Datenmengen ohne IT-Ressourcen bereitgestellt wird. Mit mehr als 1.000 Kunden in über 50 Ländern, darunter globale Marken wie Target und Samsung, wurde Sisense kürzlich von CIO, CRN and Information Management als „Hot Company to watch“ bezeichnet und bei Under the Radar als eines der „10 Most Innovative IT-Ventures“ anerkannt. Seine Lösung gewann den Publikumspreis „Audience Choice“ bei der O'Reilly-Strata-Konferenz und der CTO von Sisense wurde mit dem World Technology Award für die Erfindung der In-Chip-Analytik ausgezeichnet.

Medien-Kit: /sisense-media-kit/

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.