Hunderte von Menschen schwenkten am Freitag in Lissabon bunte Fahnen und riefen politische Slogans, um die Kandidaten zum Abschluss der zweiwöchigen Wahlkampagne vor den Parlamentswahlen am Sonntag zu unterstützen.

Die Wahlen, die im November angesetzt wurden, nachdem das Parlament den Haushaltsentwurf der Regierung abgelehnt hatte, sind offen, da die regierenden Sozialisten (PS) ihren Vorsprung in Meinungsumfragen weiter an die wichtigste Oppositionspartei, die Mitte-Rechts-Sozialdemokraten (PSD), verlieren.

Ana Ferreira, 48, brachte ihren kleinen Sohn Miguel zur PS-Kundgebung in Baixa Chiado, einem der bekanntesten Stadtteile Lissabons. Obwohl ein Sieg ihrer Partei ungewiss war, zeigte sie sich hoffnungsvoll.

"Für unser eigenes Wohl ist (meine Erwartung) ein Sieg, ein ganz klarer Sieg", sagte Ferreira. "Ich möchte, dass die Zukunft aller Kinder, auch meiner, gesichert ist. Ich will öffentliche Schulen für alle, Gesundheitsfürsorge für alle."

Analysten sagen, dass die Wahl wahrscheinlich die politische Volatilität verstärken wird und eine kurzlebige Regierung hervorbringen könnte, da keine Partei oder bekannte Allianz eine funktionierende Mehrheit erlangen wird.

Die Mitte-Links-Partei von Premier Antonio Costa ist laut einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts ISCTE-ICS für SIC TV und die Zeitung Expresso von 38% vor einem Monat auf 35% gefallen, während die PSD von 31% auf 33% gestiegen ist.

Bei einer Kundgebung am Freitag, die ebenfalls in Baixa Chiado stattfand, trugen die PSD-Anhänger das Orange der Partei und gaben sich optimistisch.

"Ich hoffe, dass wir gewinnen, und ich bin zuversichtlich... Ich sehe, dass die Menschen ihre Kräfte bündeln", sagte Helena Correia, 62, als sie auf die Ankunft des PSD-Vorsitzenden Rui Rio wartete.

'HISTORISCH'

Der Abstand zwischen der PS und der PSD ist kleiner als die Fehlermarge von 3,1% der ISCT-ICS-Umfrage, was bedeutet, dass sie sich in einem technischen Gleichstand befinden. Bei einer anderen Umfrage Anfang der Woche lag die PSD knapp in Führung.

Die Parteien sind damit weit von einer parlamentarischen Mehrheit entfernt, die nach dem Verhältniswahlrecht zwischen 42% und 45% der Stimmen liegen würde.

Eine weitere Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Catolica für den Fernsehsender RTP, den Radiosender Antena 1 und die Zeitung Publico ergab, dass die PS bei 36% liegt, gegenüber 37% vor einer Woche. Die PSD blieb unverändert bei 33%.

In der ISCTE-ICS-Umfrage erreichten die rechtsextreme Partei Chega, die wirtschaftsfreundliche Liberale Initiative und das kommunistisch-grüne Bündnis CDU jeweils 6%.

"Wir werden den dritten Platz gewinnen, und das wird historisch", sagte der Chega-Anhänger Miguel Santos, 49, als der Parteivorsitzende Andre Ventura eine Kundgebung in Lissabon verließ.

ISCTE-ICE befragte 1.003 Personen vom 18. bis 24. Januar, während Catolica 2.192 Personen vom 19. bis 26. Januar befragte, mit einer Fehlermarge von 2,1%. (Berichte von Sergio Goncalves, Catarina Demony, Miguel Pereira und Silvio Castellanos in Lissabon; Redaktion: Andrei Khalip, Angus MacSwan und Cynthia Osterman)