Auftauender Permafrost gefährdet die Infrastruktur in der Arktis

50% der technischen Strukturen könnten bis 2050 beschädigt werden

und zweistellige Milliardenbeträge für Wartung und Reparaturen erfordern

laut einer Studie, die

in der Zeitschrift Nature Reviews Earth & Environment

(SOUNDBITE) (Englisch) VLADIMIR ROMANOVSKY, UNIVERSITY OF ALASKA FAIRBANKS, SAYING:

"Es handelt sich nicht nur um ein lokales oder sogar regionales Problem. Es könnte ein globales Problem sein, wegen der Energiesicherheit und der militärischen Sicherheit. Alle möglichen Dinge sind davon betroffen. Nicht nur lokale Gemeinden, nicht nur regionale Regierungen, sondern

sondern ganze Länder oder sogar die ganze Welt."

Permafrost ist Land, das das ganze Jahr über gefroren bleibt.

Die Erwärmung liegt zwischen 0,3 und 1,0 Grad Celsius

jedes Jahrzehnt seit den 1980er Jahren

Wenn er schmilzt, kann er Straßen und Gebäudefundamente zum Einstürzen bringen

und setzt gleichzeitig zuvor eingeschlossenes Kohlendioxid in die Atmosphäre frei

(SOUNDBITE) (Englisch) VLADIMIR ROMANOVSKY, UNIVERSITY OF ALASKA FAIRBANKS, SAYING:

"Die Auswirkungen des auftauenden Permafrosts auf die Treibhausgase in der Atmosphäre liegen etwa 50 bis 100 Jahre in der Zukunft, aber die Auswirkungen auf die Infrastruktur sind bereits heute und morgen zu spüren, so dass es für die Menschen, die auf dem Permafrost leben und arbeiten, viel dringlicher ist."

Wissenschaftler schätzen, dass 120.000 Gebäude bedroht sind

zusammen mit 25.000 Meilen an Straßen und 6.000 Meilen an Pipelines

Die Wissenschaftler sagen, dass sich die Instandhaltungskosten bis 2059 auf mindestens 15,5 Milliarden Dollar belaufen könnten.