Was bestimmt im Wesentlichen einen Preis einer Ware oder einer Dienstleistung? Richtig. Angebot und Nachfrage. Beim Öl ist das nicht anderes; dafür muss auch nicht ein volkswirtschaftliches Studium absolviert werden. Nun ist es so, dass die Weltwirtschaft gerade recht gut läuft, um es mal so zu formulieren. Das regt die Nachfrage an, da Öl als Rohstoff verstärkt von der chemischen Industrie nachgefragt wird oder, durch das lebhafte Wirtschaften, wird auch mehr gefahren, geflogen und so weiter … So ist es naheliegend, dass mit einem weiter steigenden Öl-Preis kalkuliert wird, solange die Weltwirtschaft auf Kurs bleibt.

Auf längere Sicht muss dieser Zusammenhang so nicht mehr stimmen oder er stimmt schon jetzt nicht mehr so, weil zunehmend auch alternative Energieträger Öl ersetzen werden oder schon ersetzen. Die Abhängigkeit vom Öl schwindet, grundsätzlich, auch durch Einsparmaßnahmen…

Auf www.plusvisionen.de geht es weiter…

SchummEin Beitrag von Thomas Schumm von Plusvisionen.de

Thomas Schumm ist Gründer und Herausgeber von Plusvisionen.de. Autor. Journalist. Früher auch: Reporter, Redakteur oder Chefredakteur. Seit 25 Jahren an der Börse. Bestimmt fast alles an der Börse gehandelt, was es so zu handeln gibt, jetzt aber ruhiger in dieser Hinsicht. Seit 20 Jahren publizistisch im Finanzbereich tätig. Begeistert von Wirtschaft und Börse.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquellen: Thomas Schumm / dieboersenblogger.de