Re-Commerce Marktführer momox mit 30 Prozent Umsatzwachstum in 2016
(FOTO)
   Berlin (ots) - 
   - Online-Händler für Gebrauchtes momox setzt 150 Millionen Euro in
     2016 um und wächst um ein Drittel gegenüber dem Vorjahr
   - Umsatzplus durch rasanten Zuwachs auf internationalen Märkten
   - Fashion-Kategorie wird Wachstumstreiber und legt in Deutschland 
     knapp dreistellig zu

   Die Freude am Handel mit Gebrauchtem ist bei Verbrauchern 
ungebrochen, der Markt noch lange nicht erschöpft: Der Berliner 
Re-Commerce Anbieter momox verkündet für 2016 einen Umsatz von rund 
150 Millionen Euro. Das bedeutet ein zweistelliges Wachstum im 
siebten Jahr in Folge und eine Steigerung um knapp ein Drittel 
gegenüber dem Vorjahr. Hauptgrund für das Umsatzplus sieht Heiner 
Kroke, CEO der momox GmbH, vor allem im rasanten Zuwachs auf den 
internationalen Märkten, mit 27 Prozent Anteil am Gesamtergebnis.

   "Wir haben unsere strategischen Ziele im vergangenen Geschäftsjahr
voll erreicht und unsere Profitabilität in allen Bereichen weiter 
gesteigert. Wir konnten unser Wachstum im internationalen Geschäft 
beschleunigen und haben vor allem im zweiten Halbjahr in Frankreich 
richtig nachgezogen", kommentiert Kroke das positive 
Geschäftsergebnis. Auch die noch junge Fashion-Kategorie konnte knapp
dreistellig zulegen. "Fashion macht inzwischen einen zweistelligen 
Anteil des Gesamtumsatzes von momox aus. In 2017 wollen wir das 
Geschäft mit gebrauchter Kleidung weiter ausbauen, sehen aber auch 
vor allem in Frankreich und international großes Potential," sagt 
Kroke. Den größten Umsatzanteil verteidigt unangefochten das Buch mit
60 Prozent, den Rest teilen sich die Kategorien CDs, Filme und Games 
untereinander auf.

   Eigene Plattformen wachsen überproportional

   Als größter Händler für gebrauchte Waren bei Amazon und eBay in 
Deutschland konnte momox auch den Stellenwert der eigenen Plattformen
überproportional steigern. Die deutschsprachige Plattform für den 
Medienverkauf medimops.de hat um 60 Prozent zugelegt, das 
französische Pendant momox-shop.fr hat sogar einen Anstieg von 470 
Prozent zu verzeichnen und das Portal für den Fashion-Verkauf 
ubup.com hat um 100 Prozent angezogen.

   "Wir arbeiten hart an unserer Performance, das Kundenerlebnis auf 
unseren Plattformen und vor allem auch mobil so komfortabel und so 
einfach wie möglich zu gestalten. Dafür entwickeln wir unsere App 
stetig weiter und konnten die Nutzung 2016 auf fast 50 Prozent 
erhöhen, Tendenz steigend. Unser größter Fokus liegt darauf, dem 
Kunden maximale Vorteile zu verschaffen", konstatiert Heiner Kroke.

   Zur weiteren Steigerung der Markenbekanntheit der drei Kernmarken 
momox, medimops und ubup sind auch für 2017 kontinuierliche 
Marketing-Investments in Online und TV für medimops und ubup in 
Deutschland und erstmals auch für momox Frankreich geplant. Durch den
kompletten Relaunch der momox-Webseiten momox.de und medimops.de, des
Fashion-Shops ubup.com und momox-shop.fr soll die Kundenzufriedenheit
weiter steigen.

   Wachstumstreiber Fashion in Frankreich und international

   In allen Kategorien ist für 2017 geplant, das Geschäft weiter 
auszubauen. Das Fashion-Segment sowie das internationale Geschäft 
werden, laut Kroke, Wachstumstreiber 2017 sein: 
"Internationalisierung ist ein wichtiges Thema für uns, deshalb 
denken wir darüber nach, noch dieses Jahr in ein zusätzliches Land zu
expandieren." Derzeit betreibt momox länderspezifische Plattformen in
Großbritannien, Frankreich und Österreich, die vom Hauptsitz in 
Berlin gesteuert werden. Inzwischen zählt momox mehr als 1.200 
Beschäftigte.

   Über momox

   momox ist der führende Re-Commerce-Anbieter Deutschlands. Das 
Berliner Unternehmen kauft über die Plattform www.momox.de oder die 
momox App gebrauchte Artikel zum Festpreis an, bei kostenlosem 
Versand. Getreu dem Motto "Wir geben Gebrauchtem ein neues Zuhause" 
werden die angekauften Artikel mit einer Ersparnis von bis zu 70 
Prozent auf den eigenen Onlineshops www.medimops.de (Medien) und 
www.ubup.com (Fashion) zum Kauf angeboten. Bei momox, das 2004 als 
erstes Ankaufsportal für gebrauchte Medien im deutschsprachigen Raum 
an den Start ging, arbeiten bereits rund 1.200 Mitarbeiter an vier 
Standorten. Seitdem wurden über 125 Millionen Artikel angekauft. Vom 
Hauptsitz des Unternehmens in Berlin werden auch die 
länderspezifischen Plattformen für Großbritannien, Frankreich und 
Österreich gesteuert. Mittlerweile ist momox der größte Händler für

gebrauchte Waren bei Amazon und eBay in Deutschland. Weltweit liegt 
momox auf Platz 2 der erfolgreichsten Amazon Händler.

OTS:              momox GmbH
newsroom:         http://www.presseportal.de/nr/71973
newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_71973.rss2

Pressekontakt:
Nadine Kupfer
Telefon: + 49 (0)30 2 57 62 05-278
Mail: momox@piabo.net

   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/pm/71973/3540030 -