Stadtwerke-Kooperation übernimmt Solarpark Pritzen / Trianel

Erneuerbare Energien (TEE) investiert in Photovoltaik (FOTO)

Aachen (ots) -

Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat den

Solarpark Pritzen im Bundesland Brandenburg erworben. "Wir haben den

Solarpark Pritzen zum Jahreswechsel 2015/2016 übernommen und damit

das TEE-Portfolio um die erste PV-Freiflächenanlage mit einer

installierten Leistung von 10 Megawatt erweitert. Unsere

Erzeugungsleistung aus erneuerbaren Energien werden wir bis 2018 auf

275 Megawatt ausbauen und konzentrieren uns auf Wind und Sonne",

berichtet Dr.-Ing. Christoph Schöpfer, Bereichsleiter

Projektentwicklung Onshore.

Der Bau des Solarparks Pritzen begann im Juni 2015 auf einer 20

Hektar großen Fläche, die früher als Reparaturplatz für

Tagebaumaschinen des ehemaligen Lausitzer Braunkohletagebaus

Greifenhain diente. Pritzen liegt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.

"Der Solarpark mit über 38.000 Solarmodulen hat nach nur drei Monaten

Bauzeit Ende September 2015 den Betrieb aufgenommen", ergänzt Andreas

Lemke, Abteilungsleiter Dezentrale Energiesysteme. Der erzeugte Strom

wird ins Verteilnetz der MITNETZ STROM (Mitteldeutsche

Netzgesellschaft Strom mbH) am Umspannwerk Großräschen eingespeist.

Die Planungen gehen von einer Jahresproduktion von rund zehn

Millionen Kilowattstunden aus.

Mit der Gründung der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG im

September 2015 haben sich 38 Stadtwerke und Kommunalversorger sowie

die Trianel GmbH zusammengeschlossen, um auf den sich ändernden

Energiemarkt zu reagieren. Gemeinsam wollen die Versorger erneuerbare

Energien ausbauen. Dazu werden Bestandsprojekte übernommen, aber auch

völlig neue Standorte, sogenannte Weißflächen, entwickelt. "Bereits

kurz nach Gründung der Gesellschaft haben wir mit dem Solarpark

Pritzen für unsere kommunalen Versorger einen Park erwerben können,

der genau zu unserem Portfolio passt. Aufgrund des hohen Interesses

aus der Stadtwerkelandschaft haben wir uns auch entschieden, dass

weiterhin Anteile an der TEE gezeichnet werden können. Die

Gesellschaft steht allen kommunalen Energieversorgern offen",

erklärt Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare

Energien GmbH & Co. KG.

OTS: Trianel GmbH

newsroom: http://www.presseportal.de/nr/67884

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_67884.rss2

Pressekontakt:

Maik Hünefeld, Pressesprecher Erzeugung

Fon +49 241 413 20-282 | Mobil +49 151 140 89 0 39 | E-Mail

m.huenefeld@trianel.com

- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter

http://www.presseportal.de/pm/67884/3222682 -