Innovatives Leasing-Pilotprojekt von Ford richtet sich gezielt an

selbst organisierte Nutzergruppen (FOTO)

Köln/Detroit (USA) (ots) -

- Bis zu sechs Kunden können bei der Ford Credit Link-Studie in

Austin (Texas/USA) gemeinsam ein Fahrzeug von Ford leasen

- Digitale, auf einer App basierende Plattform erleichtert

Gruppenmitgliedern die interne Kommunikation, hilft bei der

Fahrzeugverwaltung und bei der Nutzungsplanung

- Angebote wie das Ford Credit Link-Pilotprojekt vergrößern

Kundenkreis mit Zugang zu einem eigenen Automobil bei geteilten

Kosten

Die Ford Motor Credit Company startet in Austin (Texas/USA) ein

Leasing-Pilotprojekt, das sich gezielt an Familien mit mehreren

Autofahrern, kleinere Freundeskreise oder selbst organisierte Gruppen

mit drei bis sechs Personen richtet. Im Mittelpunkt des "Ford Credit

Link" genannten Programms stehen Kunden mit einem Mobilitätsbedarf,

der die Anschaffung eines eigenen Autos kaum rechtfertigt, die sich

aber trotzdem Zugang zu einem Fahrzeug wünschen.

"Die Menschen teilen heute bereits viele Dinge, von Büchern bis

hin zu Wohnungen", erläuterte David McClelland, als Vizepräsident der

Ford Motor Company Leiter Marketing und Sales. "Im privaten Bereich

trägt bislang stets ein einzelner Kunde die Finanzierung seines

Autos. Hier haben wir einen potenziellen neuen Trend erkannt: Mehrere

Personen teilen sich die Kosten und die Vorteile eines gemeinsamen

Fahrzeugs. Mit dem Ford Credit Link-Pilotprojekt entsprechen wir den

Anforderungen jener Interessenten, für die ein eigenes Auto zu viel

ist, die aber trotzdem nicht ganz auf ein Auto verzichten können oder

wollen."

Ford Credit Link - so funktioniert es

In Frage kommt das neue Leasing-Pilotprojekt von Ford, das sich

über 24 Monate erstreckt, für eine Vielzahl von Interessensgruppen -

von Nachbarn über Arbeitskollegen bis hin zu Schüler, Studenten und

Auszubildende. Ford Credit Link dient der Leasing-Gemeinschaft dabei

als Organisationsplattform, über die zum Beispiel der aktuelle Status

des Fahrzeugs abgerufen oder ein Nutzungszeitraum vorreserviert

werden kann. Zugleich ermöglicht Ford Credit Link die direkte

Kommunikation unter den Mitgliedern und informiert über anstehende

Wartungen. Eine spezielle Schnittstelle inklusive App regelt den

Zahlungsverkehr.

Ford Credit Link ist Teil der Ford Smart Mobility-Strategie, mit

der das Unternehmen in puncto Konnektivität, Mobilitätskonzepte,

autonomes Fahren und Kundenerlebnis sowie Daten und Analyse neue

Maßstäbe setzen will. Ford startet das Leasing-Projekt in

Zusammenarbeit mit drei Handelspartnern in Austin, der Hauptstadt des

US-amerikanischen Bundesstaates Texas.

"Austin ist eine fortschrittliche Stadt mit einem vielseitigen

demographischen Mix und einem effektiv funktionierenden öffentlichen

Personennahverkehr. Den Einwohnern von Austin stehen also

mannigfaltige Mobilitätsoptionen offen, so dass viele von ihnen nicht

notwendigerweise auf ein eigenes Automobil angewiesen sind", erklärt

McClelland. "Damit hat Austin gute Voraussetzungen, um Ford Credit

Link zu testen."

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit

Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und

Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der

Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen

Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten und

Dienstleistungen von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de

OTS: Ford-Werke GmbH

newsroom: http://www.presseportal.de/nr/6955

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6955.rss2

ISIN: DE0005797005

Pressekontakt:

Isfried Hennen

Ford-Werke GmbH

Telefon: 0221/90-17518

ihennen1@ford.com

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist

abrufbar unter http://www.presseportal.de/pm/6955/3222271 -