Nissan plant, ab 2025 Elektrofahrzeuge für seine Marken Nissan und Infiniti in Mississippi zu montieren. Der Autohersteller erklärte, dass er bis 2030 einen Anteil von 40 % seiner Verkäufe in den USA auf Elektrofahrzeuge umstellen will. Nissan will 18 Milliarden Dollar investieren, um seine weltweite Elektrofahrzeugflotte bis 2030 auszubauen.

"Wir untersuchen den richtigen Standort und den richtigen Zeitpunkt" für den Bau der Batteriefabrik in den USA, sagte Nissan Chief Operating Officer Ashwani Gupta in einem Interview. "Es sollte bald soweit sein."

Nissan betreibt in Canton zwei Montagelinien, von denen eine für leichte Nutzfahrzeuge wie den Nissan Frontier und die andere für die Montage der Mittelklasse-Limousine Altima zuständig ist.

Gupta sagte, dass die Altima-Montagelinie umgestaltet wird, um sowohl Elektro- als auch Verbrennungsfahrzeuge zu bauen. Zusätzlicher Platz in der Fabrik in Canton wird für die Montage von Batteriepacks und andere Tätigkeiten genutzt werden, da Nissan eine stärkere vertikale Integration anstrebt.

Der 19 Jahre alte Canton-Komplex beschäftigt 5.000 Menschen. Nissan sagte, dass es im Rahmen der neuen Investition 2.000 Arbeiter umschulen wird.

Die vorgeschlagenen Modelle werden neue Leichtbau-Architekturen haben, die für batterieelektrische Antriebe und autonome Fahrtechnologie ausgelegt sind, sagte Gupta.

"Wir werden viel Zeit und Geld in die Fortbildung der Mitarbeiter investieren", sagte er.

Der Autohersteller sagte, die Investition in Mississippi sei "eine von mehreren", die in den nächsten fünf Jahren geplant sind, um die Produktion von Elektrofahrzeugen in den Vereinigten Staaten auszubauen.

Nissans mexikanischer Betrieb soll ebenfalls neue Investitionen im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen erhalten, sagte Gupta. "Natürlich wird Mexiko ein Teil davon sein."

Nissan investiert in dem Maße, in dem die Märkte für Elektrofahrzeuge bereit sind, sagte er. "Wir sind nicht auf einen großen Knall aus."

Nissan will bis 2030 weltweit 23 neue Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen, darunter 15 batteriebetriebene Modelle.

Nissan baut sein kompaktes Elektrofahrzeug Leaf in seinem Werk in Smyrna, Tennessee, das die Elektromotoren aus einem Nissan-Werk in Decherd, Tennessee, bezieht.

Mit dem Leaf, der 2010 auf den Markt kam, setzte sich Nissan an die Spitze der etablierten Autohersteller auf dem aufstrebenden Markt für Elektrofahrzeuge. Aber der Leaf mit einer Reichweite von 226 Meilen (364 km) wurde bei den Verkäufen von der Tesla-Limousine Model 3 überholt, die nach Angaben der US-Umweltschutzbehörde eine Reichweite von 358 Meilen pro Ladung hat.