Das Umsatzwachstum der britischen Supermärkte hat sich im Juni verlangsamt, was auf das nasse Wetter, die starken Umsätze im letzten Jahr und die niedrigere Lebensmittelinflation zurückzuführen ist, wie Branchendaten am Donnerstag zeigten.

Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens NIQ stiegen die Umsätze der britischen Supermärkte in den vier Wochen bis zum 15. Juni im Jahresvergleich um 1,1 %. Im Mai hatte das Wachstum noch bei 3,3 % gelegen und im gleichen Zeitraum des Vorjahres, als Großbritannien Anfang Juni eine Hitzewelle erlebte, bei 12,1 %.

Die Daten sind die aktuellste Momentaufnahme des britischen Verbraucherverhaltens vor den nationalen Wahlen am 4. Juli.

Letztes Jahr um diese Zeit hatte die britische Lebensmittelinflation gerade ihren Höchststand von 14,6% erreicht. Laut NIQ lag sie im Mai dieses Jahres bei 3,2%.

Die britischen Einzelhandelsumsätze haben sich nach einer Erholung im Mai in diesem Monat ebenfalls abgeschwächt, und die Einzelhändler erwarten für den nächsten Monat einen weiteren Rückgang, wie eine Umfrage der Confederation of British Industry am Mittwoch ergab.

NIQ sagte, das nasse Wetter habe dazu geführt, dass die Käufer eher dazu neigten, Lebensmittel online als in den Geschäften einzukaufen. In dem vierwöchigen Zeitraum sanken die Umsätze in den Geschäften um 0,9%, während die Online-Verkäufe um 3,7% stiegen. Damit stieg der Anteil des Online-Kanals am Lebensmittelmarkt auf 12,6%, gegenüber 12,2% vor einem Jahr.

Der Marktforscher hob den starken Absatz von wärmenden Lebensmitteln hervor, wobei der Umsatz mit Soßen und Brühen um 28% und der mit Suppen um 21% gestiegen ist.

"Wir sind zuversichtlich, dass das derzeitige warme Wetter und der Erfolg Englands bei der Fußball-Europameisterschaft den Absatz von Getränken und Snacks ankurbeln werden", sagte Mike Watkins, NIQs UK Head of Retailer and Business Insight.

In Anlehnung an die Daten des konkurrierenden Marktforschungsunternehmens Kantar von letzter Woche erklärte NIQ, dass der Online-Supermarkt Ocado mit einem Umsatzanstieg von 12,6% in den 12 Wochen bis zum 15. Juni im Jahresvergleich weiterhin der am schnellsten wachsende Lebensmittelhändler Großbritanniens ist, vor dem Discounter Lidl mit einem Wachstum von 8,0% und Marks & Spencer mit einem Wachstum von 7,1%.

Der Marktführer Tesco verzeichnete ein Umsatzwachstum von 4,1% und die Nummer 2, Sainsbury's, ein Wachstum von 4,7%.

Die Nummer 3 Asda war erneut das Schlusslicht der Branche mit einem Umsatzrückgang von 4,9% und einem Rückgang des Marktanteils um einen ganzen Prozentpunkt im Vergleich zum Vorjahr.

Der Umsatz von Morrisons, der Nummer 5, stieg um 1,4%, während er beim Discounter Aldi, der Nummer 4, um 1,0% sank. (Berichterstattung von James Davey; Redaktion: Emelia Sithole-Matarise)