Microsoft hat am Montag bekannt gegeben, dass Verbraucher und kleine Unternehmen ein Abonnement erwerben können, um Zugang zu mehr Funktionen seiner künstlichen Intelligenz "Copilot" zu erhalten. Damit will das Unternehmen seinen Umsatz über Großunternehmen hinaus steigern.

Nach der Einführung eines kostenlosen KI-Copilots für die Suchmaschine Bing im letzten Jahr wird Microsoft den so genannten Copilot Pro für Privatpersonen für 20 Dollar pro Monat anbieten.

Das Abonnement erweitert Microsofts weit verbreitete Anwendungen wie Word und Excel um einen KI-Assistenten, der Texte verfasst und Zahlen knackt. Außerdem erhalten die Käufer Zugang zu neuen Tools und KI-Modellen wie GPT-4 Turbo.

Das Unternehmen kündigte außerdem an, dass es die Mindestanzahl von 300 Personen für den Kauf der Unternehmensversion der Software aufhebt und die Sicherheitskontrollen und das Microsoft Teams-Upgrade, die mit dem Copilot-Abonnement für 30 US-Dollar pro Monat und Benutzer einhergehen, auch für kleinere Unternehmen verfügbar macht.

Microsoft erwartet nun, dass sich praktisch alle seine Geschäftskunden anmelden werden, sagte Corporate Vice President Jared Spataro in einem Interview.

"Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Unternehmen gibt, das nicht zumindest einen Platz in Copilot kauft, um zu sehen, was es damit auf sich hat", sagte er.

Alphabets Google konkurriert mit Microsoft bei der Vermarktung von KI für Produktivität und Cloud-Software für Geschäftskunden.

Microsofts Copilot Pro betritt ebenfalls einen zunehmend umkämpften Verbrauchermarkt. Der Erfinder von ChatGPT, OpenAI, den Microsoft finanziert hat, hat vor fast einem Jahr ein Abonnement für 20 Dollar pro Monat namens ChatGPT Plus angekündigt, das einen frühen Zugang zu neuen Funktionen und KI-Modellen bietet.

Spataro sagte, Copilot Pro würde sich dadurch auszeichnen, dass es in Anwendungen integriert ist, die "die Menschen jeden Tag nutzen".