Die Maispreise in Chicago fielen am Mittwoch auf ein neues Dreijahrestief, da die Wettervorhersagen zeigten, dass eine heiße, trockene Periode in Argentinien in den kommenden Tagen einem großflächigen Regen weichen wird, so Händler.

Auch die Sojabohnen-Futures gaben nach - der aktivste Sojabohnen-Kontrakt auf einem kontinuierlichen Chart erreichte den niedrigsten Preis seit dem 15. Dezember 2020 -, da die prognostizierten Regenfälle in wichtigen brasilianischen Anbauregionen die Erwartungen eines großen Angebots in Südamerika verstärken.

Die Marktbewegungen unterstreichen, dass die Marktteilnehmer ihren Fokus wieder auf die Prognosen für eine Überproduktion von Getreide und Ölsaaten in diesem Jahr richten, sagte Karl Setzer, Mitbegründer von Consus Ag Consulting.

"Im Moment haben wir keinen schlechten Nachfragemarkt", sagte Setzer. "Was wir haben, ist ein Angebotsproblem. Wir produzieren zu viel für das, was die Welt braucht."

Diese Sorge um Angebot und Nachfrage war auch der Grund dafür, dass Fonds und andere Marktteilnehmer den Tag damit verbrachten, ihre Positionen vor den am Donnerstag anstehenden Ernteberichten anzupassen.

Zu den zahlreichen Daten gehören die aktualisierten offiziellen Produktionsschätzungen der brasilianischen Agentur Conab, die Schätzungen des kanadischen Statistikamtes zu den Getreidevorräten des Landes sowie die monatlichen Prognosen des US-Landwirtschaftsministeriums zu Angebot und Nachfrage in den USA und weltweit.

Setzer sagte, dass der Handel vor allem die Conab-Schätzung im Auge behalten wird, nachdem das USDA im letzten Monat eine über den Erwartungen liegende brasilianische Ernte gemeldet hat und auch die Erträge und die Produktion der jüngsten Ernte in den USA gestiegen sind.

"Wenn die Zahlen von Conab relativ hoch sind, bedeutet das, dass die USDA-Zahlen wahrscheinlich ziemlich nahe dran sind", so Setzer.

Der meistgehandelte Maiskontrakt an der Chicago Board of Trade (CBOT) schloss mit einem Minus von 4-1/2 Cents bei $4,34-1/4 Bushel. CBOT-Sojabohnen schlossen mit einem Minus von 10-1/2 Cents bei $11,89 je Scheffel. CBOT-Weizen schloss mit einem Plus von 7 Cents bei $6,02 je Scheffel. (Weitere Berichte von Gus Trompiz in Paris und Naveen Thukral in Singapur; Redaktion: Rashmi Aich, Will Dunham, Varun H K, Shounak Dasgupta und Sandra Maler)