Abwarten…

Boston / Zürich, 26. Januar 2017 - Die Hoffnung auf eine expansive Fiskalpolitik durch niedrigere Unternehmens- und Einkommensteuern, höhere Infrastrukturausgaben und eine weniger strenge Regulierung nach dem Amtsantritt von Donald Trump liessen Aktien auf Rekordhochs steigen und sorgten für höhere US-Staatsanleiherenditen. Kann der Optimismus nach den Wahlen von Dauer sein?

IM ÜBERBLICK

• Zunächst reagierten die Märkte auf die US-Wahlen euphorisch. Aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage muss man aber an der Nachhaltigkeit dieser Reaktion zweifeln.

• Der US-Dollar, höhere Zinsen und teureres Öl beeinträchtigen die Unternehmensgewinne. Interessant wird auch die Reaktion der Fed sein, wenn Trumps wirtschaftspolitische Richtung klarer wird.

• Die Marktteilnehmer haben vor allem die positiven Aspekte von Trumps recht allgemein gehaltenen Vorschlägen registriert - wie Steuersenkungen und Deregulierung. Mögliche Probleme durch andere Ideen - wie eine massive Einschränkung der Einwanderung und des Welthandels - wurden ignoriert. Enttäuschungen sind vorprogrammiert.

Im Anhang finden Sie den vollständigen Kommentar "Märkte Aktuell" von MFS zum ersten Quartal 2017.

ENDE


MFS_MÄRKTE AKTUELL_Q1_2017 (PDF)



Provider
Channel
Contact
Tensid EQS Ltd., Switzerland
www.tensid.ch


newsbox.ch
www.newsbox.ch


Provider/Channel related enquiries
marco@tensid.ch
+41 41 763 00 50