Die Rinderfutures an der Chicago Mercantile Exchange (CME) sind am Freitag zum dritten Mal in Folge gesunken, wobei der aktivste August-Kontrakt für Lebendvieh durch den technischen Handel auf ein Zweiwochentief fiel.

Analysten zufolge drückte die wachsende Besorgnis über die künftige Rindfleischnachfrage auf die Preise.

Der Preisverfall spiegelte auch einige Umschichtungen von Hedge-Fonds wider, die lange im Rindermarkt investiert waren, um zum Monatsende Gewinne zu verbuchen und ihre Positionen vor den Sommermonaten anzupassen, so Händler.

Auch die Gewichte von Lebendrindern haben die Futures in den letzten Wochen unter Druck gesetzt, da schlachtreife Tiere im Vergleich zum letzten Jahr 40 Pfund oder mehr auf die Waage brachten, sagte der unabhängige Viehhändler Dan Norcini.

Und da die Preise für Rindfleisch in Boxen am Freitagnachmittag nachgaben, fragen sich die Marktteilnehmer, wie die Nachfrage nach US-Rindfleisch im Sommer aussehen wird, so Norcini.

Wie das US-Landwirtschaftsministerium mitteilte, sank der Preis für Rindfleisch in Boxen um 84 Cent auf $313,20 pro Zentner (cwt). Der Preis für ausgewählte Teilstücke fiel ebenfalls um 81 Cent auf $301,71 pro cwt.

"Die Frage, die sich jeder stellt, lautet: Haben die Preise ihren Höhepunkt erreicht? sagte Norcini.

Unterdessen legten die Preise für magere Schweine zu, da ein Anstieg der wöchentlichen US-Schweinefleischexporte den Futures zum Ende der Woche Auftrieb verlieh, so Händler.

"Auf dem Markt war die Rede davon, dass die Schweine überverkauft seien, dass die Fonds die Preise für Schweinefutures zu stark nach unten gedrückt hätten, da die Preise für Schweinefleisch in letzter Zeit etwas stabiler geworden seien", sagte Norcini.

Die aktivsten CME-Futures für Schweine im Juli schlossen 0,175 Cent höher bei 97,125 Cent pro Pfund.

Die CME-August-Futures für Lebendrinder schlossen 1,325 Cents niedriger bei 178,450 Cents pro Pfund, während die Juni-Futures für Lebendrinder 1 Cent niedriger bei 181,550 Cents pro Pfund schlossen.

Der CME-August-Futterrindmarkt schloss 2,675 Cents niedriger bei 256,400 Cents pro Pfund. (Berichterstattung durch P.J. Huffstutter; Bearbeitung durch Alan Barona)