HAVANNA (dpa-AFX) - Im Rahmen seiner marktwirtschaftlichen Öffnung hat das sozialistische Kuba laut dem Parteiorgan "Granma" erst gut ein Fünftel der angestrebten Wirtschaftsreformen abgeschlossen. Weitere drei Viertel der 2011 beschlossenen Maßnahmen seien in Vorbereitung, schrieb das Blatt am Freitag mit Blick auf den Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas im April dieses Jahres.

Bei dem Parteikongress soll das Reformprogramm evaluiert werden. Dieses war im April 2011 von der Kommunistischen Partei beschlossen worden. Seitdem hat der karibische Inselstaat mehrere Reformschritte unternommen, um die marode Wirtschaft des Landes anzukurbeln. So können inzwischen fast eine halbe Million Kubaner in der freien Wirtschaft arbeiten. Zudem können auch Immobilien frei verkauft werden.

Das Land wirbt auch verstärkt um Investitionen aus dem Ausland - erst vor einer Woche besuchte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) Havanna mit einer Unternehmensdelegation. Ausländische Firmen, die bereits auf Kuba aktiv sind, klagen aber oft über zu viel Bürokratie und fehlende Genehmigungen./ris/DP/men