JenaValve Technology, Inc., ein privat geführter, wagniskapitalfinanzierter Entwickler, Hersteller und Vermarkter von Systemen der nächsten Generation für die Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI, Transcatheter Aortic Valve Implantation) bei der Behandlung von Erkrankungen der Aortenherzklappe, hat heute die Ernennung des in der Medizintechnik erfahrenen Chairman von JenaValve, Jan Keltjens, zum übergangsmäßigen CEO und Executive Chairman bekannt gegeben. Er ersetzt David J. Drachman, der sich aus nichtgeschäftlichen persönlichen Gründen aus dem Unternehmen zurückgezogen hat. Herr Keltjens wird die Funktion mit sofortiger Wirkung und bis zur Einstellung eines dauerhaften Ersatzes für David J. Drachman übernehmen.

Jan Keltjens kann auf eine starke Erfolgsgeschichte im Bereich Medizintechnik und auf über 30 Jahre Führungserfahrung verweisen. Außer seiner Position als Chairman von JenaValve, die er im Oktober 2014 erhielt, hat er momentan eine Reihe nicht leitender Rollen in Vorständen inne. Er diente zuletzt als CEO von Sapiens Steering Brain Stimulation (im August 2014 von Medtronic übernommen).

„Ich möchte Dave Drachman für seine vielen wertvollen Beiträge zu JenaValve in den letzten sechs Monaten danken. Es ist bedauerlich, dass er seine Position aufgrund persönlicher Umstände aufgeben musste. Wir wünschen Dave von Herzen das Beste für seine Zukunft. Als Übergangs-CEO werde ich eng mit dem Führungsteam zusammenarbeiten, um zu gewährleisten, dass wir die Dynamik aufrechterhalten und unser Unternehmen weiter nach vorne bringen, während wir einen neuen CEO suchen, der in den USA lebt”, sagte Jan Keltjens. „In den vergangenen sechs Monaten haben wir große Fortschritte bei der Finalisierung von Gestaltung und Prüfung unserer Perikardialklappen-Plattform der nächsten Generation gemacht. Außerdem haben wir bei der Definition klarer klinischer und regulativer Abläufe eng mit den Behörden sowohl in den USA als auch in der Europäischen Union zusammengearbeitet. Ich bin zuversichtlich bezüglich unserer Zukunft, weil wir über großartige Technologie und starke Teams in München und Irvine verfügen, weil der TAVI-Markt eine der Gelegenheiten mit dem schnellsten Wachstum im Bereich der Medizintechnik ist und weil wir von unserem Vorstand (Board) und unseren Aktionären bedingungslos unterstützt werden.”

Über JenaValve

JenaValve Technology Inc. aus München und Irvine (Kalifornien) entwickelt, produziert und vermarktet Systeme zur Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) für die Behandlung von Patienten, die an Aortenklappenfehlern leiden. Das transapikale TAVI-System des Unternehmens trägt das CE-Zeichen für Aortenklappenstenosen sowie für die einzigartige Indikation der Behandlung von Patienten, die an Aortenklappeninsuffizienz leiden. JenaValve vermarktet momentan in Europa und anderen ausgewählten Märkten weltweit. Das neue Oberschenkel-TAVI-System wird das CE-Zeichen voraussichtlich 2016 erhalten. Finanziell gesichert wird JenaValve von erstklassigen US-amerikanischen, europäischen und asiatischen Investoren wie Atlas Venture, Edmond de Rothschild Investment Partners, GIMV, NeoMed Management, Legend Capital, VI Partners, Sunstone Capital, Omega Funds, Biovest und Valiance Advisors.

Weitere Informationen finden sich unter www.jenavalve.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.