Konjunkturmotor läuft rund

Die deutsche Wirtschaft ist 2015 erneut gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 1,7 Prozent. Für Thüringen erwartet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt mit einem Wachstum von rund einem Prozent allerdings eine Entwicklung unter dem bundesweiten Durchschnittswert und verweist auf das schon schlechtere Halbjahresergebnis (Deutschland 1,4 / Thüringen 0,4).

'Die heute veröffentlichten Zahlen sind durchaus erfreulich. Allerdings dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass der Aufschwung teilweise nur geborgt ist. Die Konjunktur wird derzeit noch von einigen Sonderfaktoren getragen', gibt IHK-Hauptgeschäftsführer Prof. Gerald Grusser zu bedenken. Ölpreis, Wechselkurs und Zinstief hätten den Konsum und die Exporte angekurbelt und damit für gute Zahlen gesorgt. Doch diese temporären Verzerrungen des Wirtschaftswachstums könnten schnell darüber hinwegtäuschen, dass die für einen nachhaltigen Aufschwung so wichtigen Investitionen in Entwicklung und Produktinnovationen weitestgehend ausbleiben.

'Auch die Thüringer Wirtschaft kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Industrie, Handel, Gastgewerbe und Dienstleistungen weisen positive Bilanzen aus', erklärt der IHK-Chef. Aufgrund der schwächeren Exportquote und der geringeren öffentlichen Investitionen dürfte das Wirtschaftswachstum im Freistaat aber unter dem bundesdeutschen Durchschnitt liegen. So sei der Anstieg im ersten Halbjahr 2015 auch schon deutlich niedriger ausgefallen.

Industrie- und Handelskammer Erfurt issued this content on 2016-01-14 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-21 15:55:25 UTC

Original Document: https://www.erfurt.ihk.de/servicemarken/presse/Die_IHK/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen_2015/BIP-Deutschland/3109048