Die steigenden Preise könnten die Regierung dazu veranlassen, mehr Lagerbestände freizugeben und die Einfuhrzölle auf das Getreide abzuschaffen, um die Versorgung zu verbessern und die Preise vor den wichtigen Wahlen zur Staatsversammlung und den Parlamentswahlen im nächsten Jahr zu kontrollieren. Steigende Weizenpreise könnten zur Nahrungsmittelinflation beitragen.

Die Weizenpreise in Neu Delhi stiegen am Dienstag um 1,6% auf 27.390 Rupien ($329) pro Tonne, den höchsten Stand seit dem 10. Februar. In den letzten sechs Monaten sind die Preise um fast 22% gestiegen.

"Die Nachfrage in der Festsaison treibt die Weizenpreise in die Höhe. Die Regierung muss zollfreie Importe zulassen, um die Preise zu senken", sagte Pramod Kumar S, Präsident der Roller Flour Millers' Federation.

Indien hat keine unmittelbaren Pläne, die 40%ige Importsteuer auf Weizen abzuschaffen, sagte Sanjeev Chopra, der ranghöchste Beamte im Lebensmittelministerium, letzten Monat.

Am 1. Oktober beliefen sich die Weizenvorräte in den staatlichen Lagerhäusern auf 24 Millionen Tonnen, ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Fünfjahresdurchschnitt von 37,6 Millionen Tonnen.

Die inländischen Weizenpreise steigen, da es keine Importe gibt und die Regierung weniger als geplant beschafft, sagte Ashwini Bansod, Leiter der Rohstoffforschung bei Phillip Capital India Pvt Ltd.

Indien konnte im Jahr 2023 26,2 Millionen Tonnen Weizen von den Landwirten beschaffen, während das Ziel bei 34,15 Millionen Tonnen lag.

Der Markt berücksichtigt auch die Besorgnis über die El-Nino-Wetterlage, die im Winter zu wärmeren Temperaturen als normal führen und sich negativ auf die kommende Weizenernte auswirken könnte, so Bansod.

Die Regierung schätzt, dass die Weizenproduktion im Jahr 2023 auf einen Rekordwert von 112,74 Millionen Tonnen ansteigen wird, aber ein führender Handelsverband sagte, dass die Ernte um mindestens 10% unter der Schätzung des Landwirtschaftsministeriums liegen wird.

"Die Angebotssituation wird sich in den kommenden Monaten weiter verschärfen, und es besteht ein echtes Risiko, dass die Preise auf über 30.000 Rupien steigen, wenn die Regierung nicht die Tür für Importe öffnet", sagte ein in Mumbai ansässiger Händler eines globalen Handelshauses.