Indien, der weltweit größte Zuckerproduzent und zweitgrößte Exporteur hinter Brasilien, hat in der Saison 2021-22 (Oktober-September) mehr als 11 Millionen Tonnen Zucker exportiert.

Die Regierung hat Anfang des Monats eine erste Tranche von 6 Millionen Tonnen für die Saison 2022/23 genehmigt und damit dazu beigetragen, den jüngsten Aufwärtsdruck auf die ICE-Benchmarkpreise für Zucker zu begrenzen.

"Es wird auf jeden Fall eine zweite Tranche geben ... zwischen 2-4 Millionen Tonnen, je nach Produktion", sagte Aditya Jhunjhunwala, Präsident der ISMA, gegenüber Reuters am Rande des Seminars der Internationalen Zuckerorganisation in London.

Er sagte, Indien werde wahrscheinlich 36 Millionen Tonnen Zucker und 5 Millionen Tonnen Ethanol produzieren.

Der indische Verbrauch liege bei etwa 27-27,5 Millionen Tonnen, so dass 8,5-9 Millionen Tonnen für den Export übrig blieben, sagte er und fügte hinzu, dass die Mühlen bereits Verträge für den Export von 4 Millionen Tonnen Zucker unterzeichnet hätten.