Die indische Rupie schloss am Montag leicht schwächer und konnte nicht an die jüngsten Kursgewinne anknüpfen, da die lokale Dollarnachfrage die Währung unter Druck setzte, obwohl die meisten ihrer asiatischen Konkurrenten stiegen.

Die Rupie schloss bei 83,13 gegenüber dem US-Dollar, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung bei 83,0975 geschlossen hatte. Die Rupie war am Freitag auf ein Zweimonatshoch von 83,0250 gestiegen.

Der Dollar-Index sank um 0,1% auf 104,6 und setzte damit seinen Rückgang vom Freitag fort, während die meisten asiatischen Währungen zwischen 0,1% und 0,4% zulegten.

Die Handelsvolumina waren relativ gedämpft, da der US-Feiertag "den Markt ruhig hält", sagte ein Devisenhändler einer Privatbank.

Die Märkte in den USA und im Vereinigten Königreich waren am Montag geschlossen.

Unterdessen erreichten die indischen Benchmark-Aktienindizes BSE Sensex und Nifty 50 Rekordhöhen, beendeten die Sitzung jedoch im Minus.

Ausländische Kapitalzuflüsse in indische Aktien dürften in dieser Woche ein wichtiger Treiber für die Rupie sein, da sich die Anleger auf den Ausgang der nationalen Wahlen am 4. Juni vorbereiten.

Ausländische Investoren haben im Mai bisher Nettoverkäufe von indischen Aktien im Wert von 2,6 Mrd. $ getätigt, so die Daten der Depotbanken.

"Mit Blick auf die asiatischen Währungen und die Wirtschaftsdaten aus den USA könnte der USD/INR wieder auf 83,30-40 steigen, wobei die RBI (Reserve Bank of India) wahrscheinlich auch auf niedrigeren Niveaus intervenieren wird", sagte Abhilash Koikarra, Leiter des Bereichs Devisen und Kurse bei Nuvama Professional Clients Group.

In der Zwischenzeit sanken die Dollar-Rupie-Terminprämien, wobei die implizite 1-Jahres-Rendite um 2 Basispunkte auf 1,64% zurückging, nachdem die Anleger ihre Erwartungen in Bezug auf Zinssenkungen der Federal Reserve zurückschraubten.

Die Anleger gehen derzeit von einer Zinssenkung um 34 Basispunkte im Jahr 2024 aus, nachdem sie zu Beginn des Monats noch von einer Senkung um fast 50 Basispunkte ausgegangen waren. (Berichterstattung von Jaspreet Kalra; Bearbeitung durch Mrigank Dhaniwala)