Der westafrikanische Kakao-, Gold- und Ölproduzent verhandelt mit seinen bilateralen und kommerziellen Gläubigern über eine Umschuldung, um die schlimmste Wirtschaftskrise seit einer Generation zu überwinden.

Das Land hat die erste Tranche eines 3-Milliarden-Dollar-Kreditprogramms des Internationalen Währungsfonds erhalten und rechnet mit einer weiteren Tranche nach einer Sitzung des Exekutivrats des Fonds vor Ende des Jahres.

"Es besteht die Notwendigkeit, den Leitzins länger zu straffen, bis die Inflation fest auf einem Abwärtspfad in Richtung des mittelfristigen Ziels verankert ist", erklärte die Bank of Ghana in einer geldpolitischen Erklärung.

Ghanas Inflation verlangsamte sich im Oktober auf 35,2% im Jahresvergleich, gegenüber 38,1% im September und 40,1% im August.

Die Zentralbank strebt eine Inflationsrate von 8% an, mit einer Fehlermarge von 2 Prozentpunkten beiderseits dieses Wertes.

Als zusätzliche Maßnahme gab die Bank bekannt, dass der einheitliche Mindestreservesatz für die gesamten Einlagen mit Wirkung vom 30. November auf 15% zurückgesetzt wird.

Diese Maßnahme zielt darauf ab, die überschüssige strukturelle Liquidität zu bekämpfen und der Disinflation einen zusätzlichen Impuls zu geben, fügte sie hinzu.