Bern (awp) - Die Schweizerische Elektro-Einkaufs-Vereinigung (EEV) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. So stieg im Jahr 2023 das Einkaufsvolumen der Mitglieder bei den Vertragspartnern um 5,6 Prozent auf 987 Millionen Franken, wie die EEV am Freitag anlässlich der Generalversammlung mitteilte.

Die ausbezahlte Umsatzrückvergütung an die Mitglieder belief sich laut den Angaben auf 15,8 Millionen Franken und lag damit ebenfalls über dem Vorjahr. Weitere 3 Millionen seien durch die alle fünf Jahre ausbezahlten Zusatzrückvergütung hinzugekommen.

Die Generalversammlung war gemäss den Angaben geprägt vom Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrates. Präsident Thomas Emch trat nach 18 Jahren Zugehörigkeit aus dem Gremium zurück und Vizepräsident Andrea Biffi schied aufgrund der Amtszeitbeschränkung aus. Emch wurde zum Ehrenpräsidenten gewählt und Biffi die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Die Genossenschafter wählten in der Folge Martin Häberling zum neuen Verwaltungsratspräsidenten, hiess es weiter. Als neue Verwaltungsratsmitglieder wurden Markus Livet und André Vögeli auserkoren.

ra/tp