Das Institut prognostizierte, dass sich der Index für das Verbrauchervertrauen im April auf -29,5 verbessern wird, nach einem revidierten Wert von -30,6 im März, was leicht unter den Erwartungen der von Reuters befragten Analysten von -29,0 liegt.

Der Aprilwert, der den sechsten Monat in Folge gestiegen ist, zeigt, dass sich die Stimmung auf dem Weg der Besserung befindet, so die GfK, aber das Wachstumstempo hat sich im Vergleich zu den Vormonaten merklich verlangsamt.

"Der zu erwartende Kaufkraftverlust verhindert eine nachhaltige Erholung der Binnennachfrage", sagte GfK-Konsumexperte Rolf Buerkl, so dass der private Konsum in diesem Jahr voraussichtlich keinen positiven Beitrag zur deutschen Wirtschaft leisten wird.

"Darauf deutet auch das nach wie vor sehr niedrige Niveau des Verbrauchervertrauens hin", sagte er.

Der Teilindex, der die Einkommenserwartungen misst, trug am meisten zum Stimmungsanstieg bei. Er stieg im März auf den höchsten Stand seit 10 Monaten (-24,3), nachdem er im Februar noch bei -27,3 gelegen hatte.

"Die Einkommensaussichten profitieren derzeit von spürbar niedrigeren Energiepreisen, insbesondere für Benzin und Heizöl. Dennoch wird die Inflation hoch bleiben", sagte Buerkl.

APR 2023 MÄRZ 2023 APR 2022

Konsumklima -29,5 -30,6 -15,7

Komponenten des Konsumklimas MAR 2023 FEB 2023 MAR 2022

- Kaufbereitschaft -17.0 -17.3 -2.1

- Einkommenserwartung -24,3 -27,3 -22,1

- Konjunkturerwartungen 3,7 6,0 -8,9

HINWEIS - Der Befragungszeitraum lag zwischen dem 2. und 13. März 2023.

Der Konsumklimaindikator prognostiziert die Entwicklung des realen privaten Verbrauchs im Folgemonat.

Ein Indikatorwert über Null signalisiert ein Wachstum des privaten Verbrauchs im Vergleich zum Vorjahr. Ein Wert unter Null deutet auf einen Rückgang im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres hin.

Nach Angaben der GfK entspricht eine Veränderung des Indikators um einen Punkt einer Veränderung des privaten Verbrauchs um 0,1% gegenüber dem Vorjahr.

Der Indikator "Kaufbereitschaft" stellt den Saldo zwischen positiven und negativen Antworten auf die Frage dar: "Glauben Sie, dass jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um wichtige Dinge zu kaufen?"

Der Teilindex "Einkommenserwartungen" spiegelt die Erwartungen über die Entwicklung der Finanzen der privaten Haushalte in den kommenden 12 Monaten wider.

Der zusätzliche Index der Konjunkturerwartungen spiegelt die Einschätzung der Befragten über die allgemeine Wirtschaftslage in den nächsten 12 Monaten wider.