Ein abrutschender Yuan und umfangreiche Bargeldabflüsse vom Festland nach Hongkong zeigen, dass Chinas inländische Investoren ihre Erwartungen an eine unmittelbare Erholung ihrer Heimatmärkte zurückstellen und in die nächstgelegenen, besser verzinsten Anlagen fliehen.

Der Yuan ist in dieser Woche auf ein Siebenmonatstief gefallen. Gleichzeitig hat sich der Zustrom von Aktieninvestitionen nach China umgekehrt.

Analysten zufolge ist der Bestand an Yuan-Einlagen in Hongkong ebenfalls gestiegen, da die Anleger auf dem Festland ihre begrenzten Offshore-Investitionskanäle nutzen, um höhere Renditen zu erzielen, und die Unternehmen sich auf die Zahlung der jährlichen Dividenden vorbereiten, was den Druck auf die Währung weiter erhöht.

"Die Stimmung in Bezug auf China hat sich im vergangenen Monat eingetrübt, da der Markt in Erwartung einer Verbesserung der Makrodaten gestiegen ist, die jedoch weiterhin enttäuschen", sagte Gary Tan, ein in Singapur ansässiger Portfoliomanager bei Allspring Global Investments.

Tan, dessen Fonds chinesische Aktien untergewichtet haben, sagte jedoch, dass sich die Stimmung seit einer Zeit, in der die Märkte auf dem Festland als "uninteressant" galten, weit verbessert habe und er erwarte, dass sich dies weiter verbessern werde.

Die Geduld der Anleger ist jedoch erschöpft, nachdem sie monatelang darauf gewartet haben, dass die Behörden weitere Konjunkturmaßnahmen ergreifen, vor allem zur Unterstützung des sinkenden Immobiliensektors.

Der Shanghai Benchmark-Aktienindex ist zwischen Anfang Februar und Mitte Mai um 20% gestiegen, hat aber seitdem 6% verloren.

Ausländer, die seit Februar auf den Markt zurückgekehrt waren, nachdem sie 2023 ausgestiegen waren, sind in diesem Monat ebenfalls zu Verkäufern geworden und haben 33 Mrd. Yuan (4,54 Mrd. $) über das Stock Connect System in Richtung Norden abgezogen.

Inländische Anleger haben den südlichen Teil genutzt, um 129 Milliarden Yuan nach Hongkong zu pumpen.

Analysten sagen, dass die Anleger mehrere Gründe haben, innezuhalten und nachzudenken, nicht nur darüber, inwieweit die People's Bank of China die Zinssätze lockern wird, sondern auch über das bevorstehende Plenum der Kommunistischen Partei Chinas im Juli, auf dem die Wirtschafts- und Finanzpolitik gestaltet werden soll.

Chi Lo, leitender Marktstratege für den asiatisch-pazifischen Raum bei BNP Paribas Asset Management, sagte, dass ausländische Fonds, obwohl sie jetzt neutral gegenüber chinesischen Aktien positioniert sind, positiv reagieren.

"Meiner Meinung nach wird Peking die Lockerungsmaßnahmen progressiver als in den letzten 18 Monaten gestalten, und das Plenum wird diese politische Richtung wahrscheinlich bekräftigen", sagte Lo.

Die täglichen Richtwerte der PBOC für den Yuan, die sie in einem engen Band verwaltet, nähren Spekulationen, dass die Behörden eine gewisse Abwertung zulassen, um den Druck zu mindern.

Der Yuan hat in diesem Jahr bisher 2,2% gegenüber dem Dollar verloren.

PULL UND PUSH IN HONGKONG

Da Bargeld vom Festland nach Hongkong strömt, haben die Yuan-Einlagen in der Finanzmetropole ein Rekordniveau erreicht. Die jüngsten offiziellen Daten für April zeigen, dass sie bei 1,09 Billionen Yuan (150 Mrd. $) liegen und damit nahe an den Spitzenwerten, die zuletzt im Januar 2022 erreicht wurden.

Ju Wang, Leiterin der Währungs- und Zinsstrategie für den Großraum China bei BNP Paribas, sagte, dass Anleger aus dem Festland nach Hongkong strömen, um angesichts der niedrigen Renditen im Inland und der Erwartung weiterer Lockerungen bessere Renditen auf Offshore-Yuan zu erzielen.

Anhaltende Ströme in Richtung Süden und die traditionellen Juni-Juli-Transfers chinesischer Unternehmen zur Finanzierung ihrer Dividendenzahlungen in Hongkong hätten ebenfalls zu Verkäufen des Offshore-Yuan und zur Nachfrage nach Hongkong-Dollar geführt, sagte sie.

Seit Anfang Mai ist der CNH um 1,9% gegenüber dem Hongkong-Dollar gefallen.

Auch die Erwartung eines Höchststandes der US-Dollarkurse im Zuge der Vorbereitungen der Federal Reserve auf eine Lockerung der Geldpolitik, die sich aufgrund der Bindung des Hongkong-Dollars auch auf die Wirtschaft des Landes auswirken wird, zieht Geld nach Hongkong.

Sobald die US-Notenbank die Zinsen senkt, werden wir mit Liquidität überschwemmt, was die Preise für Vermögenswerte in die Höhe treiben wird", sagte Lo von BNP Asset Management. ($1=7,2610 Chinesischer Yuan Renminbi) (Weitere Berichte von Jason Xue und Li Gu in Shanghai; Bearbeitung von Clarence Fernandez, Text von Vidya Ranganathan)