Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag im vorbörslichen Handel insgesamt wenig verändert. Die Mehrheit der Titel tendiert allerdings leicht auf die positive Seite. Nach dem fulminanten Start ins neue Jahr scheint dem Neujahrsrally aber vorerst etwas der Schwung abhanden gekommen zu sein. Entsprechend sind auch die Vorgaben aus den USA wenig inspirierend, denn der Dow Jones bewegte sich nach Börsenschluss in Europa kaum mehr und schloss auch kaum verändert. In Asien immerhin legen die Kurse am Berichtstag sowohl in China als auch in Japan zu.

Nach dem starken Start ins Jahr müsse der SMI sein neues Niveau bei über 9'500 Punkten nun zuerst konsolidieren, heisst es zur aktuellen Lage. Die Stimmung sei angesichts der konjunkturellen Aussichten weiterhin mehrheitlich positiv, trotz der vor Blasen warnenden Stimmen. Für einen weiteren Anstieg des Leitindex werde nun aber vorerst der Beginn der Berichtssaison abgewartet. Die Unternehmen müssen mit ihren Gewinnen beweisen, dass das Geschäftsjahr 2017 so gut ausgefallen ist wie erhofft.

Der vorbörslich von der Bank Julius Bär berechnete SMI steht um 08.20 Uhr 0,07% höher bei 9'548,57 Punkten.

Etwas im Fokus stehen Sika, welches als erstes Unternehmen unter den Bluechips Umsatzangaben für das Geschäftsjahr 2018 gemacht hat. Dabei wurden auch die optimistischsten Schätzungen übertroffen, was der Aktie vorbörslich zu einem Plus von 0,1% verhilft. Auch beim noch nicht kommunizierten Gewinn rechnet Sika mit einem Rekord und blickt zudem optimistisch in die Zukunft.

Die Mehrheit der vorbörslich gehandelten Titel verzeichnet minimale Avancen im Bereich von bis zu +0,1%. So etwa auch die beiden Pharma-Werte Novartis und Roche, zu denen es Neuigkeiten gibt. So hat Novartis hat über eine Ausweitung der Vergleichsstudien mit dem Mittel gegen Schuppenflechte Cosentyx berichtet. Derweil geht Roche in Japan über seine Tochtergesellschaften Chugai und Genentech gegen ein Nachahmerprodukt des Krebsmedikaments Rituxan (MabThera) der Novartis-Tochtergesellschaft Sandoz vor.

Eine Ausnahme bilden Geberit mit einem vorbörslichen Plus von 0,5%. Gegen den insgesamt gehaltenen Trend fallen zudem ABB mit einem Minus von 0,4% etwas auf. Der Titel werde von einer Rückstufung eines grösseren internationalen Instituts etwas zurückgeworfen, hiess es dazu in Händlerkreisen. Gleichzeitig hat die Societe Generale das Kursziel etwas erhöht und das Rating "Hold" bestätigt.

Im breiten Markt stehen Burckhardt Compression unter Beobachtung, welche vorbörslich 0,6% zulegen. Der Hersteller von Kolbenkompressoren aus Winterthur hat im Vorfeld eines Investorentages die bisherigen Ziele für das Geschäftsjahr 2017/18 bestätigt. Demnach wird weiterhin ein Umsatz auf Vorjahreshöhe und eine EBIT-Marge von 6% bis 9% angestrebt. Ausserdem wurden die Mittelfristziele konkretisiert.

Etwas stärker präsentieren sich zudem Flughafen Zürich mit einem Plus von 1,0%. Laut Händlern wird die Aktie von Santander neu zum Verkauf empfohlen.

cf/ys