Die australischen Aktien waren auf dem Weg zu ihrer besten Woche seit vier Jahren, als der Markt am Freitag zum dritten Mal in Folge stieg, unterstützt von Kursgewinnen bei rohstoffbezogenen Titeln, während sich der Fokus auf die im Laufe des Tages anstehenden US-Arbeitsmarktdaten verlagerte, um weitere Hinweise zu erhalten.

Der S&P/ASX 200 Index stieg um 0,3% auf 7.843,3 (Stand: 0031 GMT). Der Leitindex hat in dieser Woche bisher mehr als 2% zugelegt.

Die Europäische Zentralbank hat am Donnerstag zum ersten Mal seit fast fünf Jahren die Zinssätze gesenkt, was die Stimmung verbessert hat. Zu Beginn dieser Woche hatte die Bank of Canada die Zinsen in diesem Zyklus gesenkt.

Der Fokus der Anleger liegt nun auf dem entscheidenden US-Arbeitsmarktbericht, der weitere Hinweise auf den Arbeitsmarkt und den Zeitpunkt der Zinssenkungen der Federal Reserve geben wird.

In Sydney legten die schwergewichtigen Minenwerte um 1,2% zu und verzeichneten damit den größten prozentualen Anstieg seit dem 20. Mai. Der Subindex sollte jedoch seinen dritten wöchentlichen Verlust in Folge verzeichnen.

Die Bergbaukonzerne BHP und Rio Tinto stiegen am Freitag um jeweils 1,2%. Die Eisenerz-Futures erholten sich am Donnerstag nach einer fünfsitzigen Verlustserie, da die Lagerbestände in den Häfen vor einem Feiertag im Hauptverbraucherland China wieder aufgefüllt wurden.

Fortescue legte um 1,7% zu. Das Bergbauunternehmen hat zwei seiner ehemaligen Wissenschaftler und einen ehemaligen Finanzchef wegen "Missbrauchs" vertraulicher Informationen über seine grüne Eisenerztechnologie verklagt.

Goldaktien kletterten um 1,7% und erreichten ein 10-Tage-Hoch, nachdem der Goldpreis über Nacht ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hatte, während Energieunternehmen aufgrund höherer Rohölpreise um 0,6% zulegten.

Gegen den Trend gaben die Finanzwerte um 0,2% nach. Die "Big Four" Banken gaben zwischen 0,2% und 0,7% nach.

Der neuseeländische Benchmark-Index S&P/NZX 50 fiel um 0,1% auf 11.961,07, war aber auf dem Weg zu einem dritten Wochengewinn in Folge.