Indische Aktien gaben am Donnerstag nach und folgten damit dem Abwärtstrend der globalen Aktienmärkte, nachdem sich die Gespräche über die US-Schuldenobergrenze ohne eine Einigung hinzogen, obwohl ein Anstieg der schnelllebigen Konsumgüteraktien die Verluste begrenzte.

Der Blue-Chip-Index Nifty 50 fiel um 10:38 Uhr IST um 0,14% auf 18.259,35, während der Benchmark-Index S&P BSE Sensex um 0,14% auf 61.686,95 fiel.

Elf der 13 wichtigsten Sektorindizes verzeichneten Verluste. Die hoch gewichteten Finanzwerte und die Informationstechnologie (IT) gaben beide um mehr als 0,3% nach.

Adani Enterprises Ltd fiel um über 3% und war der größte Verlierer im Nifty 50, nachdem die National Stock Exchange (NSE) und die Bombay Stock Exchange (BSE)

in der engeren Auswahl

die Aktie in die kurzfristige Additional Surveillance Measure (ASM) Stage-I aufgenommen wurde, die am 25. Mai in Kraft tritt.

Aktien werden von den Börsen in den kurzfristigen oder langfristigen ASM-Rahmen aufgenommen, um die Anleger vor einer hohen Volatilität der Aktienkurse zu warnen.

Tata Motors Ltd verlor 1,5% und gehörte zu den größten Verlierern im Nifty 50, nachdem UBS ihre "Reduce"-Einstufung für den Autohersteller bekräftigt hatte und dabei auf die Schwäche der Markteinführungspipeline im Vergleich zum Marktführer Maruti Suzuki India Ltd und eine mögliche Sättigung des Marktanteils durch den Wettbewerb hinwies.

Auf der anderen Seite sprang der Konsumgüterhersteller ITC Ltd. um 2% nach oben und trieb den Index um 1% nach oben, nachdem ein Bericht das Unternehmen und Nestle India Ltd. als Finalisten im Rennen um den Zutatenhersteller Capital Foods Pvt Ltd. bezeichnet hatte. Nestle India stiegen um 1%.

"Die inländischen Märkte haben eine Pause eingelegt, da der Nifty bei 18.400-18.450 Punkten auf leichten Widerstand stößt", sagte Siddhartha Khemka, Leiter der Einzelhandelsforschung bei Motilal Oswal Financial Services.

Analysten warnten auch vor einer hohen Volatilität am Donnerstag vor dem Auslaufen der Mai-Derivatserie.

($1 = 82,7271 Indische Rupien) (Berichterstattung von Bharath Rajeswaran in Bengaluru; Redaktion: Sonia Cheema und Sohini Goswami)