Powermers Smart Industries (PSI), ein Hersteller von kommerziellen Transport- und Industrieausrüstungen, hat sich bereit erklärt, in den USA durch eine Fusion mit einem Blankoscheck-Unternehmen an die Börse zu gehen. Der Wert des Deals beläuft sich auf etwa 2 Milliarden Dollar, teilten die Unternehmen am Freitag mit.

Das Geschäft mit der OCA Acquisition Corp beinhaltet eine zugesagte Investition von bis zu 8 Millionen Dollar in PSI und eine zusätzliche private Investition in öffentliches Eigenkapital (PIPE) von 2 Millionen Dollar.

Special Purpose Acquisition Companies (SPACs), auch Blankoscheck-Firmen genannt, verwenden die Erlöse aus ihren Börsengängen (IPO), um sich mit privaten Firmen zusammenzuschließen. Solche Fusionen ermöglichen es den privaten Firmen, einen langwierigen IPO-Prozess zu umgehen, um ihre Aktien an der Börse zu notieren.

Blankoscheck-Fusionen sind jedoch weniger populär geworden, nachdem sie von der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) unter die Lupe genommen wurden, nachdem eine Flut von Deals im Jahr 2020 und Anfang 2021 die Befürchtung aufkommen ließ, dass einige Investoren einen schlechten Deal bekommen.

Das Portfolio an geistigem Eigentum des in New York ansässigen Unternehmens umfasst Patente rund um die Sicherheit und Leistung von Lithium-Ionen-Batterien und anderen Energiespeichergeräten.

Der Abschluss der Transaktion wird für 2024 erwartet. Danach wird das kombinierte Unternehmen als 'Powermers Smart Industries' firmieren und an der Nasdaq unter dem Tickersymbol 'PSII' gehandelt werden. (Berichterstattung von Arasu Kannagi Basil in Bengaluru; Redaktion: Anil D'Silva und Tasim Zahid)