Die Piazza Affari ist am späten Vormittag leicht gestiegen, nachdem sie in der vergangenen Woche aufgrund des politischen Erdbebens, das die Europawahlen vor allem in Frankreich ausgelöst haben, stark gefallen ist.

Piazza Affari liegt im Einklang mit den anderen Börsen des Alten Kontinents - sogar Paris liegt leicht im Plus -, während die Futures auf die US-Indizes um die Parität schwanken.

Gegen 11.45 Uhr steigt der Ftse Mib um 0,4% bei einem Volumen von rund 750 Millionen.

Zu den beobachteten Aktien:

Der Bankenindex, der am Freitag stark unter Druck stand, stieg um 0,6%, auch dank der Abkühlung des Btp/Bund-Spreads nach der Ausweitung der letzten Woche.

In einem Sektor, der durch einen M&A-Deal in Nordeuropa beflügelt wurde, bei dem das finnische Versicherungsunternehmen Sampo die dänische Topdanmark übernehmen wird, legten Unipol (+1,7%) zu. Am Samstag schrieb Milano Finanza, dass Unipol 10% von Mps (+0,4%) im Zuge des Ausstiegs des Schatzamtes aus der Bank kaufen könnte, ein Deal, der auch eine Investition von Anima (+0,4%) beinhalten könnte.

Fincantieri reduzierten ihre Verluste und gaben nach der Nachricht vom plötzlichen Tod ihres Vorstandsvorsitzenden, General Claudio Graziano, auf über 3% nach. Gegen 11.45 Uhr verlor er 2%.

Käufe bei Mfe, Leonardo, Telecom.

Im Energiesektor fallen Saipem und Erg (-2,5%).

(Claudia Cristoferi, Redaktion Gianluca Semeraro)