Ein positiver Morgen für die Piazza Affari und andere europäische Börsen in Erwartung der geldpolitischen Entscheidungen der Bank of England, die in Kürze erwartet werden.

Der Markt erwartet, dass die BoE die Zinssätze bestätigen wird, so wie es die norwegische Zentralbank kürzlich getan hat. Die Schweiz hingegen beschloss eine Zinssenkung, was ebenfalls den Markterwartungen entsprach.

Die Auktion französischer Staatsanleihen hat nach den Marktturbulenzen der letzten Woche mit der Ankündigung vorgezogener Wahlen keine Schocks ausgelöst.

Gegen 12.50 Uhr stieg der Ftse Mib um 1,1% bei einem Volumen von rund 600 Mio. EUR.

Auch die Futures auf die US-Indizes legten deutlich zu.

Unter den Wertpapieren zu sehen:

Der Bankenindex stieg um 1,3%, angeführt von Mediobanca (+1,6%).

Der Vermögensverwaltungssektor war lebhaft, angeführt von Azimut, die um 2,6% zulegten. Auch Banca Mediolanum und FinecoBank schnitten in einem Umfeld gut ab, das dank der Zinssenkung, die den Wettbewerb mit Staatsanleihen abschwächt, für den Sektor wieder attraktiv ist.

Italgas (1,7%) stand nach neuen Gerüchten über Verhandlungen zur Übernahme von 2i Rete Gas im Rampenlicht.

Unter den wenigen Rückgängen gaben Leonardo 0,6% nach.

Fincantieri verliert 2,3%, nachdem die Consob eine Kapitalerhöhung von bis zu 400 Mio. € - plus weitere potenzielle 100 Mio. € durch die Ausgabe von Optionsscheinen - ab dem 24. Juni genehmigt hat. Die finanziellen Details der Transaktion werden heute erwartet.

(Claudia Cristoferi, Redaktion Francesca Piscioneri)