Die Zollbeamten untersuchten die Sendung, nachdem sie Verdacht geschöpft hatten, dass es sich um in Thailand hergestellte Trainingsgeräte handelt, die in Australien nicht sehr gefragt sind, sagten thailändische und australische Beamte, die die Angelegenheit untersuchen, auf einer Pressekonferenz in Bangkok.

Mehr als 193 kg (425 lb) der Drogen, auch bekannt als Eis, waren in 15 verschiedenen Taschen versteckt.

Umgeben von Kameras schnitt ein thailändischer Zollbeamter einen langen Pappkarton und dann die rote Außenschicht des Boxsacks auf und entblößte die unter der Füllung versteckten Drogen.

"In Australien werden jährlich etwa 11 Tonnen Methamphetamin konsumiert", sagte Joel Carruthers, amtierender Superintendent der Australian Border Force. "Es gibt also einen Markt dafür, und es ist fantastisch, ihn in Ländern wie Thailand zu unterbrechen."

Nach Angaben des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung hat die Methamphetaminproduktion im Goldenen Dreieck in Südostasien - einer Grenzregion zwischen Thailand, Laos und Myanmar - in den letzten Jahren stark zugenommen.