FRANKFURT (awp international)

---------- AKTIEN ----------

DEUTSCHLAND: - REKORDHOCH KOMMT NÄHER - Dax-Anleger richten ihre Blicke am Dienstag in Richtung Rekordhoch und die etwas darüber liegende Marke von 19 000 Punkten. Viel Bewegung zeichnet sich dabei angesichts fehlender Impulse von den US-Börsen aber nicht ab. In New York hatte der Handel am Vorabend feiertagsbedingt pausiert. Der Broker IG berechnete den Leitindex rund zwei Stunden vor dem Xetra-Handel mit 0,15 Prozent im Plus bei 18 803 Zählern. "Nach dem US-Feiertag geht die Börsenwoche erst heute richtig los", sagte der Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners. Von daher müsse sich erst zeigen, ob die Kursgewinne vom Vortag nachhaltig sind. Die Futures an den US-Börsen zeigen am Dienstag auch nur wenig Bewegung, genauso wie der Handel in Asien keine eindeutige Richtung fand.

USA: - KEIN HANDEL - An den US-Aktienbörsen hat am Montag wegen des Feiertags "Memorial Day" kein Handel stattgefunden.

ASIEN: - UNEINHEITLICH - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben nach dem freundlichen Start in die Woche am Dienstag keine einheitliche Richtung mehr eingeschlagen. Aus den USA kamen keine Impulse, da dort der Handel am Montag wegen eines Feiertages geruht hatte. In Tokio sank der japanische Leitindex Nikkei 225 kurz vor dem Handelsende um 0,1 Prozent. Der CSI 300 mit den wichtigsten Werten der chinesischen Festlandbörsen büsste im späten Handel 0,3 Prozent ein, während es in der Sonderverwaltungszone Hongkong für den technologielastigen Hang-Seng-Index um 0,6 Prozent nach oben ging.

DAX	              18774,71		0,44%
XDAX	          18795,73		0,51%
EuroSTOXX 50	   5059,20		0,47%
Stoxx50	           4508,24		0,26%

DJIA	          kein Handel
S&P 500	          kein Handel
NASDAQ 100	      kein Handel

---------- ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL ----------

RENTEN:

Bund-Future         130,26     -0,01%

DEVISEN:

Euro/USD       	    1,0877		0,17%
USD/Yen             156,68	   -0,13%
Euro/Yen       	    170,41		0,03%

ROHÖL:

Brent                83,28      0,18 USD
WTI                  78,87      1,15 USD

---------- PRESSESCHAU ----------

bis 7.00 Uhr:

- Ukraine-Krieg: Verteidigungsexperten von SPD und CDU fordern Ende von Beschränkungen für Einsatz westlicher Waffen, Rheinische Post

- NRW-Krankenkassen erwarten Anstieg des Pflegebeitrags 2025. Verbandschef Dirk Ruiss: Bund soll die private Pflegeversicherung in die Pflicht nehmen, Rheinische Post

- Pflegerat rechnet mit 500 000 fehlenden Pflegekräften, Gespräch mit Verbandspräsidentin Christine Vogler, Bild

- Angesichts der stark wachsenden Zahl an Pflegebedürftigen spricht sich der Freiburger Sozialexperte Bernd Raffelhüschen für eine einjährige Selbstbeteiligung der Betroffenen an den Kosten aus, Gespräch, Bild

- Grüne wollen mehr Steuerzuschuss zur Pflegeversicherung. CSU warnt vor Pleite der Pflegekasse, Bild

- Umfrage: Mehrheit erwartet Anhebung des Renteneintrittsalters auf 69, Bild

bis 22.15 Uhr:

- Standard Chartered zielt auf den Mittelstand, Gespräch mit Deutschland-Chef Nicola Salsano, BöZ

- "Wir dürfen die Schweiz nicht abschotten", Gespräch mit ABB-Verwaltungsratspräsident Peter Vose, FAZ

- Branicks will 2026 wieder kapitalmarktfähig sein, Gespräch mit Firmenchefin Sonja Wärntges, BöZ

- Das Gespenst der chinesischen "Überkapazitäten", Gastbeitrag von Ökonom Horst Löchel, FAZ

- Studie: Festgeld real so lukrativ wie noch nie seit Ende der Niedrigzins-Ära, FAZ

bis 21.00 Uhr:

- Angesichts der aktuellen Nachfrageschwäche in der Industrieautomatisierung will Siemens das Gebäudetechnik-Geschäft weiter ausbauen, Gespräch mit dem zuständigen Vorstandsmitglied Matthias Rebellius, HB

- Die Beteiligungsgesellschaft Bregal Unternehmerkapital mit der C&A-Familie Brenninkmeijer im Rücken stellt einen Rekord im deutschsprachigen Raum auf: Das Private-Equity-Haus hat für seinen neuesten, vierten Fonds 2,65 Milliarden Euro eingesammelt, Gespräch mit Ko-Gründer und geschäftsführendem Partner Florian Schick, FAZ

/jha/tv