Microsoft Word - d_CN_zooplus_Prelims FY 2014_150128 final.docx Corporate News zooplus AG übertrifft die Prognose und steigert die Gesamtleistung im Jahr 2014 um 34% auf insgesamt 571 Mio. EUR

Gesamtleistung um 144 Mio. EUR auf 571 Mio. EUR angestiegen

Ursprüngliches Jahresziel von 500 Mio. EUR deutlich übertroffen

Treiber des Wachstums: starkes Neukundengeschäft und weiter verbesserte

Kundenbindung München, 29. Januar 2015 - Die zooplus AG (WKN 511170, ISIN DE0005111702, Börsenkürzel ZO1), Europas führender Internet-Händler für Heimtierprodukte, hat auf Basis vorläufiger Zahlen im Geschäftsjahr 2014 die Gesamtleistung um 34% auf 571 Mio. EUR gesteigert (Vorjahr: 427 Mio. EUR). Die Gesamtleistung setzt sich zusammen aus Umsatz und sonstigen Erträgen. Die Umsatzerlöse beliefen sich dabei im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 543 Mio. EUR (Vorjahr: 407 Mio. EUR), die sonstigen Erträge auf

28 Mio. EUR (Vorjahr: 20 Mio. EUR).
Das ursprüngliche Ziel für die Gesamtleistung im Jahr 2014 von 500 Mio. EUR, welches im
Laufe des Jahres zweimal auf zuletzt 550 Mio. EUR angehoben wurde, konnte damit um
71 Mio. EUR übertroffen werden. Die starke Verbesserung resultiert aus einer deutlichen Steigerung der Wachstumsrate im Jahresverlauf. So erhöhte sich die Gesamtleistung im zweiten Halbjahr um 38% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, während das Wachstum im ersten Halbjahr noch bei 29% lag. Auch das absolute Wachstum 2014 übertraf mit
144 Mio. EUR den Vorjahres-Vergleichswert von 91 Mio. EUR sehr deutlich.
Dr. Cornelius Patt, Vorstandsvorsitzender der zooplus AG, kommentiert: "Mit einem Anstieg der Gesamtleistung um 34% war das vergangene Geschäftsjahr das prozentual wachstumsstärkste der letzten vier Jahre. Besonders erfreulich ist die breite Basis des Wachstums, regional wie strukturell: die Wachstumsraten liegen in allen Märkten im zweistelligen Prozentbereich. Der Neukundenumsatz stieg in Summe im Vergleich zum Vorjahr um 29%. Das Stammkundengeschäft wuchs mit 36% noch etwas schneller und ist zudem beispielhaft nachhaltig. So erreicht die Kennziffer für Kundenloyalität nun den neuen Rekordwert von 91% Umsatzbindung, nach 85% im Vorjahr. Unsere marktführende Position
im E-Commerce für Heimtierbedarf in Europa konnten wir damit 2014 weiter ausbauen."

1/2

Corporate News

Die detaillierten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2014 wird zooplus mit Vorlage des Jahresabschlusses am 25. März 2015 veröffentlichen und auf der Internetseite http://investors.zooplus.comzum Download zur Verfügung stellen.

Unternehmensprofil:

zooplus wurde 1999 gegründet und ist heute Europas führender Internethändler für Heimtierbedarf, gemessen an Umsatzerlösen und Gesamtleistung. Letztere betrug im Geschäftsjahr 2014 insgesamt 571 Mio. EUR. Das Geschäftsmodell wurde bislang bereits in
28 Ländern Europas erfolgreich eingeführt. zooplus vertreibt Produkte für alle wichtigen Heimtiergattungen. Zum Produktangebot zählen insbesondere Tierfutter (Trocken- und Nassfutter und Futterbeigaben) sowie Zubehör wie Kratzbäume, Hundekörbe oder Spielzeug in allen Preiskategorien. Neben einer Auswahl von über 8.000 Produkten profitieren zooplus- Kunden zudem von einer Vielzahl interaktiver Content- und Community-Angebote. Der Heimtierbedarfsmarkt stellt ein wichtiges Marktsegment innerhalb der europäischen Handelslandschaft dar. Die Umsätze mit Heimtierfutter und Zubehör innerhalb der Europäischen Union belaufen sich auf rund 25 Mrd. EUR. Für Europa wird auch weiterhin starkes Wachstum im Bereich E-Commerce erwartet. zooplus rechnet daher mit einer Fortsetzung des dynamischen Wachstums.

Im Internet unter: www.zooplus.de Kontakt Investor Relations / Medien:

Rolf Becker cometis AG
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Tel.: +49 (0)611-205855-40
Fax: +49 (0)611-205855-66
E-Mail: becker@cometis.de
Web: www.cometis.de

2/2

distributed by