windeln.de SE: windeln.de veröffentlicht Ergebnisse für 9M/Q3 2018: Fortschritt bei
Restrukturierung, Kostenstruktur verbessert

^
DGAP-News: windeln.de SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Zwischenbericht
windeln.de SE: windeln.de veröffentlicht Ergebnisse für 9M/Q3 2018:
Fortschritt bei Restrukturierung, Kostenstruktur verbessert

08.11.2018 / 07:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

windeln.de veröffentlicht Ergebnisse für 9M/Q3 2018: Fortschritt bei
Restrukturierung, Kostenstruktur verbessert

- Neunmonats-Umsatz von 78,5 Mio. Euro; Q3-Umsatz von 22,2 Mio. Euro durch
schwächere Sommermonate beeinflusst; Umsatzanstieg für Q4 aufgrund von
Verkaufsaktionen und Weihnachtszeit erwartet

- Weitere Fortschritte bei Restrukturierung mit Margenverbesserungen in
europäischen Shops und Senkung der Kostenbasis in Q3; bereinigtes EBIT im
Neunmonats-Zeitraum -16,0 Mio. Euro (Q3 2018: -4,9 Mio. Euro)

- Verbessertes Nettoumlaufvermögen zum Vorquartal; Cash-Burn von -4,1 Mio.
Euro in Q3, verfügbare Liquidität von 13,0 Mio. Euro zum 30. September 2018


München, 8. November 2018: windeln.de SE ("windeln.de" oder "Konzern"),
einer der führenden Onlinehändler für Familienprodukte in Europa und für
Kunden in China erzielte in den ersten neun Monaten (9M) 2018 einen Umsatz
von 78,5 Mio. Euro (9M 2017: 142,1 Mio. Euro). Der Umsatz im dritten Quartal
(Q3) 2018 betrug 22,2 Mio. Euro gegenüber 23,5 Mio. Euro im zweiten Quartal
2018 (Q3 2017: 47,2 Mio. Euro). Das bereinigte EBIT betrug in 9M 2018 -16,0
Mio. Euro (9M 2017: -16,0 Mio. Euro) und in Q3 2018 -4,9 Mio. Euro gegenüber
-5,9 Mio. Euro in Q2 2018 (Q3 2017: -4,5 Mio. Euro). Der Konzern hat im
Februar dieses Jahres Effizienz- und Profitabilitätsmaßnahmen beschlossen,
die die Straffung des internationalen Geschäfts und die Fokussierung aller
europäischen Geschäfte auf Margenverbesserungen sowie die Senkungen der
Verwaltungskosten vorsehen. windeln.de hat im bisherigen Geschäftsverlauf
2018 im Rahmen dieser Maßnahmen gute Fortschritte erzielt und nimmt in
diesem Zusammenhang eine vorerst niedrigere, aber nachhaltigere Umsatzbasis
in Kauf.

Umsatzentwicklung in Q3 2018 spiegelt geringere Verkaufsaktivitäten in den
Sommermonaten wider

Der Umsatz betrug in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz)
in 9M 2018 18,3 Mio. Euro (9M 2017: 34,2 Mio. Euro) und 5,7 Mio. Euro in Q3
2018 (Q3 2017: 9,9 Mio. Euro). Gegenüber 5,3 Mio. Euro in Q2 2018 entspricht
dies einem Anstieg trotz der typischerweise schwächeren Sommermonate. Die
DACH-Region machte in 9M 2018 etwa 23% des Konzernumsatzes aus.

Das restliche Europa (RoE), hauptsächlich die Länder Spanien, Portugal und
Frankreich, die durch die Bebitus Shops abgedeckt werden, trug in 9M 2018 zu
etwa 25% des Konzernumsatzes oder 19,4 Mio. Euro (9M 2017: 30,3 Mio. Euro)
bei. RoE erzielte in Q3 2018 einen Umsatz von 4,7 Mio. Euro verglichen zu
6,6 Mio. Euro in Q2 2018, da der Fokus weiterhin auf der Verbesserung der
Produktmargen lag (Q3 2017: 10,6 Mio. Euro).

Nach dem schwierigen chinesischen Marktumfeld in Q2 mit starken
Zollverzögerungen, beteiligte sich windeln.de im dritten Quartal weniger an
Werbeaktionen auf Tmall, bis der Konzern wieder ein reibungsloses
Kundenerlebnis garantieren konnte. In China lag der Umsatz in 9M 2018 damit
bei 40,9 Mio. Euro (9M 2017: 77,7 Mio. Euro) und mit 11,8 Mio. Euro in Q3
2018 nur geringfügig höher als in Q2 2018 (Q3 2017: 26,8 Mio. Euro). Dies
entspricht rund 52% des Konzernumsatzes in 9M 2018. Die Gruppe erwartet eine
signifikante Umsatzsteigerung in Q4 aufgrund wichtiger Verkaufsaktionen in
China ("11.11." und "12.12.").

Verbesserung der Produktmargen und Kostenstruktur [1]
windeln.de konnte die Produktmargen für die europäischen Shops durch die
weitere Optimierung des Sortiments und der Produktpreise weiter steigern.
Auf Konzernebene lag die Rohertragsmarge (in % des Umsatzes) jedoch mit
23,4% in 9M 2018 und 22,2% in Q3 2018 unter dem Vorjahresniveau (9M 2017:
25,5% und Q3 2017: 25,7%) aufgrund von Preisaktionen in der DACH-Region
(z.B. Einführung von Top Deal-Angeboten), um die Lagerbestände zu
reduzieren.

Die Fulfillmentkosten in Höhe von 13,3 Mio. Euro in 9M 2018 und 3,5 Mio.
Euro in Q3 waren niedriger als im Vorjahr (9M 2017: 21,0 Mio. Euro und Q3
2017: 6,7 Mio. Euro), im Verhältnis zum Umsatz aber höher aufgrund des
geringeren Volumens. Aufgrund der Fokussierung der Marketingaufwendungen
lagen die Marketingkosten mit 3,6 Mio. Euro in 9M 2018 oder 4,7% vom Umsatz
und 1,1 Mio. Euro oder 4,8% in Q3 2018 unter dem Vorjahr (9M 2017: 7,0 Mio.
Euro oder 4,9% vom Umsatz; Q3 2017: 2,1 Mio. Euro oder 4,4%). Durch die
eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen weist der Konzern deutliche
Verbesserungen seiner Kostenstruktur auf. Die sonstigen Vertriebs- und
Verwaltungskosten (VVG-Kosten) liegen deutlich unter dem Vorjahr und
betragen in 9M 2018 17,7 Mio. Euro (9M 2017: 24,2 Mio. Euro) bzw. 5,3 Mio.
Euro in Q3 2018 (Q3 2017: 7,9 Mio. Euro). Dies ist erneut niedriger als in
Q2 2018 (5,8 Mio. Euro). Hauptgrund ist die geringere Mitarbeiterzahl: seit
Anfang des Jahres hat windeln.de den Personalbestand von 387 aktiven
Vollzeitäquivalenten (FTEs) zum 30. September 2018 auf 218 FTEs reduziert.

Das berichtete EBIT verbesserte sich in 9M 2018 auf -17,7 Mio. Euro nach
-24,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Das berichtete EBIT in Q3 2018 belief
sich auf -5,2 Mio. Euro nach -5,4 Mio. Euro in Q2 2018 und -7,3 Mio. Euro in
Q3 2017. Das bereinigte EBIT belief sich in 9M 2018 auf -16,0 Mio. Euro nach
-16,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. In Q3 2018 konnte das bereinigte EBIT
mit -4,9 Mio. Euro gegenüber -5,9 Mio. Euro in Q2 2018 und -4,5 Mio. Euro in
Q3 2017 (-5.4 Mio. Euro inklusive Feedo und Pannolini) verbessert werden.
Das Ziel der Gruppe, Anfang 2019 den Break-Even auf Basis des bereinigten
EBITs zu erreichen, setzt eine Erholung des chinesischen Geschäfts,
zusätzliche Fortschritte bei der Margenverbesserung in den europäischen
Shops und eine weitere Senkung der VVG-Kosten voraus.

Nettoumlaufvermögen verbessert und Cash Burn reduziert

Aufgrund des Fokus auf ein effizientes Bestandsmanagement lag das
Nettoumlaufvermögen zum 30. September 2018 mit 6,8 Mio. Euro deutlich
niedriger als zum Ende der vorangegangenen Quartale (30. Juni 2018: 9,2 Mio.
Euro und 31. März 2018: 19,1 Mio. Euro). Die verfügbaren liquiden Mittel [2]
des Konzerns betragen zum 30. September 2018 13,0 Mio. Euro. Die Veränderung
der Liquiditätsposition betrug im dritten Quartal -4,1 Mio. Euro.

CEO Matthias Peuckert: "Wir verfolgen unseren Restrukturierungspfad
weiterhin auf Basis profitabler Umsätze. In den letzten Monaten ist es uns
gelungen, eine effizientere Organisation aufzubauen. Nach der aktuellen
Stabilisierungsphase streben wir künftig ein nachhaltiges und profitables
Wachstum an. Das Marktumfeld in China war herausfordernd, aber wir arbeiten
hart daran, unser chinesisches Geschäft auszubauen."

Ausgewählte Kennzahlen für die ersten neun Monate 2018

                                  9M 2018  9M 2017  Q3 2018  Q3 2017
    Umsatzerlöse (Mio. Euro)         78,5    142,1     22,2     47,2
    China                            40,9     77,7     11,8     26,8
    DACH                             18,3     34,2      5,7      9,9
    Sonstiges Europa                 19,3     30,3      4,7     10,6
    Deckungsbeitrag (Mio. Euro)       1,7      8,2      0,4      3,4
    in % vom Umsatz                  2,1%     5,8%     1,8%     7,1%
    Bereinigtes EBIT (Mio. Euro)    -16,0    -16,0     -4,9     -4,5
    in % vom Umsatz                -20,5%   -11,3%   -22,2%    -9,6%

Corporate Communications
Sophia Kursawe
Telefon: +49 (89) 41 61 71 52 75
E-Mail: investor.relations@windeln.de

Über windeln.de

windeln.de ist einer der führenden Onlinehändler für Familienprodukte in
Europa. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen ein erfolgreiches E-Commerce
Geschäft mit Baby- und Kleinkinderprodukten für Kunden in China. Das breite
Produktsortiment reicht von Windeln und Babynahrung über Kindermöbel,
Spielzeug und Kleidung bis hin zu Kinderwagen und Autokindersitzen.
windeln.de wurde im Oktober 2010 gegründet. Seit dem 6. Mai 2015 ist
windeln.de im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Weitere Informationen finden Sie unter http://corporate.windeln.de.

Unsere Shops: www.windeln.de, www.windeln.ch, www.bebitus.es,
www.bebitus.pt, www.bebitus.fr, www.windeln.com.cn, windelnde.tmall.hk/

[1] Bereinigte Zahlen

[2] Beinhaltet Zahlungsmittel und Termingelder


---------------------------------------------------------------------------

08.11.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    windeln.de SE
                   Hofmannstr.51
                   81379 München
                   Deutschland
   Telefon:        089 / 416 17 15-0
   Fax:            089 / 416 17 15-11
   E-Mail:         investor.relations@windeln.de
   Internet:       www.windeln.de
   ISIN:           DE000WNDL110, DE000WNDL1J7
   WKN:            WNDL11, WNDL1J
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
                   München, Stuttgart, Tradegate Exchange



   Ende der Mitteilung    DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------

742881 08.11.2018

°