Velo3D, Inc. gab die Beförderung von Alexander Varlahanov zum Chief Technology Officer (CTO) bekannt. In seiner neuen Funktion wird Varlahanov dafür verantwortlich sein, die Innovation der additiven Fertigungstechnologie von Velo3D voranzutreiben, was dem Unternehmen helfen wird, seinen Führungsanspruch gegenüber seinen Wettbewerbern zu behaupten. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Fertigungstechnologien war Varlahanov seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 2017 maßgeblich an der Entwicklung und Skalierung der vollständig integrierten additiven Fertigungslösung von Velo3D beteiligt.

Dazu gehört auch die Entwicklung und Lieferung des Großformatdruckers Sapphire XC des Unternehmens. Varlahanov war zuletzt als Vice President of Engineering tätig, wo er die Hardware- und Softwareprodukte des Unternehmens beaufsichtigte. In seiner neuen Rolle wird er auch das Technologieteam beaufsichtigen, das für die Prozessentwicklung neuer Legierungen und Techniken sowie für die fortschrittliche Technologieentwicklung verantwortlich ist.

Als CTO wird Varlahanov die Verbesserung der bestehenden Hardware- und Softwareprodukte sowie die Entwicklung neuer Produkte überwachen. Außerdem wird er eng mit den Produkt-, Vertriebs- und Marketingteams des Unternehmens zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Lösungen von Velo3D auch weiterhin die Bedürfnisse der Kunden erfüllen und sich mit den Branchentrends weiterentwickeln. Bevor er zu Velo3D kam, war Varlahanov mehr als 17 Jahre bei GUZIK Technical Enterprises tätig, einem Unternehmen, das Testlösungen für die Festplattenindustrie sowie Tools zur Erfassung von Wellenformen für Anwendungen in der Avionik, Signalaufklärung, Militärelektronik, Physik, Astronomie und Halbleiterindustrie anbietet.

Er hat einen Master of Science in angewandter Mathematik und Informatik von der Novosibirsk State University. Er ist außerdem Inhaber von vier Patenten, davon zwei während seiner Zeit bei Velo3D.