Upwork Inc. hat das Upwork Research Institute ins Leben gerufen, um das Engagement des Unternehmens bei der Untersuchung grundlegender Veränderungen in der Belegschaftsdynamik voranzutreiben und Unternehmensleitern die Erkenntnisse und Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um die Belegschaft von morgen zu navigieren und sich auf sie vorzubereiten. Unter der Leitung von Dr. Kelly Monahan, Managing Director des Upwork Research Institute, widmet sich das Team der Nutzung von Forschungsergebnissen, um Unternehmen bei der Umgestaltung ihrer Belegschaft zu unterstützen. Dabei geht es darum, dass Unternehmen ihre Denk- und Arbeitsweise radikal ändern müssen, um bahnbrechende Möglichkeiten für Talente und Unternehmen zu erschließen. Das Research Institute wird Unternehmen auf zweierlei Weise bei der Transformation der Arbeitswelt unterstützen: Globale Umfrageforschung und originelle Whitepaper: In Zusammenarbeit mit führenden Experten, Akademikern, Forschungsunternehmen und prominenten Organisationen, die sich mit der Zukunft der Arbeit befassen, wird das Research Institute fortlaufende globale Umfragen durchführen, um die Einstellungen und Verhaltensweisen von Führungskräften in verschiedenen Branchen und Regionen zu verstehen und so eine Blaupause für Unternehmen zu schaffen, die sich um eine Neugestaltung der Arbeit bemühen.

Proprietäre Daten der Upwork-Plattform: Das Research Institute wird proprietäre Plattformdaten von Upwork analysieren, um das Einstellungsverhalten in Bezug auf aufkommende Fähigkeiten wie generative KI, sich verändernde Kundengewohnheiten, das wachsende Angebot an unabhängigen Talenten und die Auswirkungen auf die Marktdynamik und vieles mehr aufzudecken. Im Rahmen des Starts veröffentlichte das Research Institute seinen ersten Forschungsbericht Reinventing Work: Unveiling the Work Innovators' Blueprint for Success", in dem analysiert wird, was leistungsstarke Unternehmen und Führungskräfte auszeichnet. In einer einjährigen Befragung von mehr als 1.900 Führungskräften aus der ganzen Welt - von der Vorstands- bis zur C-Suite-Ebene - wurden drei kritische Attribute identifiziert, die leistungsstarke Unternehmen auszeichnen, die als "Work Innovator Companies" bezeichnet werden. Diese Unternehmen, die weniger als ein Viertel (23%) der Befragten ausmachten, zeichneten sich im Vergleich zu ihren Konkurrenten durch drei Merkmale aus: 1) sie setzen neue Technologien im gesamten Unternehmen ein; 2) sie öffnen ihre Kultur für flexible Talente; und 3) sie schaffen bewährte Verfahren für verteilte Teams.

Die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit der aktuellen finanziellen Leistung ihres Unternehmens zufrieden sind, ist 2,5 Mal höher: Mehr als die Hälfte (53%) geben an, dass sie mit der aktuellen finanziellen Leistung ihres Unternehmens voll und ganz zufrieden sind, verglichen mit 21% ihrer Mitbewerber. Es ist 2,5 Mal wahrscheinlicher, dass sie über eine deutliche Steigerung des Umsatzwachstums ihres Unternehmens in den letzten 12 Monaten berichten: Mehr als ein Drittel (33%) meldete einen deutlichen Anstieg des Umsatzwachstums ihres Unternehmens in den letzten 12 Jahren, verglichen mit nur 13% ihrer Mitbewerber. 3,8-mal wahrscheinlicher, dass sie über eine klar definierte generative KI-Strategie verfügen: Fast die Hälfte (49%) gibt an, dass sie über eine klar definierte generative KI-Strategie verfügen und diese im gesamten Unternehmen umgesetzt haben, im Vergleich zu nur 13% ihrer Mitbewerber.