Die Vermögensverwaltungsgesellschaft Tikehau Capital berichtete am Mittwoch, dass das verwaltete Vermögen im ersten Quartal im Jahresvergleich um 13% gestiegen ist.

Ende März belief sich das verwaltete Vermögen auf 44,4 Mrd. Euro, was einem Anstieg von 3% gegenüber dem 31. Dezember 2023 entspricht.

Tikehau berichtet, dass es im ersten Quartal mit 1,5 Mrd. Euro einen Rekord an Nettomittelzuflüssen verzeichnete, was einem Wachstum von 23% gegenüber dem ersten Quartal 2023 entspricht.

Damit beläuft sich die Nettoeinnahme in den letzten 12 Monaten auf 6,8 Mrd. EUR.

Die Gruppe ist zuversichtlich, dass sie ihren Wachstumspfad beibehalten wird und bestätigt, dass sie auf dem richtigen Weg ist, um ihre Ziele für 2026 zu erreichen, angefangen mit der Prognose, dass das Vermögensverwaltungsgeschäft ein Volumen von über 65 Mrd. EUR erreichen wird.

Die Analysten von Degroof Petercam blieben dennoch bei ihrer neutralen Einschätzung und ihrem Kursziel von 24 EUR für die Aktie, da sie diese Ziele für "viel zu ehrgeizig" hielten.

"Tikehau Capital wird sehr wahrscheinlich von der erwarteten Erholung der alternativen Anlagen in der zweiten Jahreshälfte profitieren", betonte die belgische Investmentbank.

In Bezug auf die Bewertung sind wir jedoch der Meinung, dass Sofina, Brederode und Eurazeo besser positioniert sind, um von dieser Erholung zu profitieren", so Degroof Petercam.

Die an der Pariser Börse notierte Tikehau-Aktie fiel bis zum Mittag nach der Veröffentlichung um 0,7%.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.