Thales werde kein Angebot für einen Anteil an Evidian, einer zukünftigen separaten Einheit von Atos, abgeben, sagte eine Sprecherin des Konzerns am Dienstag gegenüber Reuters, nachdem auf den Märkten über ein Interesse des Verteidigungskonzerns an dem digitalen Dienstleistungsunternehmen spekuliert wurde.

Atos kündigte im Juni seine Pläne für eine Aufspaltung an, um den begehrten Geschäftsbereich Big Data und Sicherheit (BDS) und andere Vermögenswerte in einer Einheit mit dem Namen Evidian zu trennen und zu kombinieren.

Auf die Frage nach einer möglichen Beteiligung von Thales an Evidian sagte die Sprecherin, dass die Gruppe nicht daran interessiert sei, da eine solche Transaktion nicht der Strategie von Thales entspreche.

Thales "hat nicht die Absicht, sich in andere Märkte als die, die es bereits bedient, zu diversifizieren", sagte die Sprecherin.

Quellen hatten Reuters im vergangenen Jahr mitgeteilt, dass Thales, das seinen Kunden auch Cybersicherheitsdienste anbietet, an einer geplanten Übernahme des BDS-Geschäfts von Atos arbeitete, bevor Atos erklärte, dass es diesen Geschäftsbereich nicht verkaufen wolle.

Nach Informationen von Les Echos von letzter Woche erwägt Airbus eine Minderheitsbeteiligung an Evidian.

Atos lehnte im September ein Übernahmeangebot der Onepoint-Gruppe für Evidian mit einem Unternehmenswert von 4,2 Mrd. EUR ab (Reportage Mathieu Rosemain, Jean Terzian für die französische Version, bearbeitet von Blandine Hénault).