Telenor meldete die Ergebnisse des Konzerns für das vierte Quartal und das Gesamtjahr zum 31. Dezember 2017. Für das Quartal meldete das Unternehmen einen Umsatz von 32.093 Mio. NOK gegenüber 31.727 Mio. NOK vor einem Jahr. Das EBITDA vor sonstigen Erträgen und Aufwendungen belief sich auf 11.835 Mio. NOK gegenüber 10.649 Mio. NOK vor einem Jahr. Der den Anteilseignern des Unternehmens zurechenbare Nettogewinn belief sich auf 2.226 Millionen NOK oder 1,49 NOK Gewinn pro Aktie gegenüber 2.286 Millionen NOK im Vorjahr. Der freie Cashflow betrug 3.327 Mio. NOK gegenüber 1.509 Mio. NOK vor einem Jahr. Bereinigt um die Wertminderung in Tapad in Höhe von 1,7 Milliarden NOK und die Rückbuchung der Wertminderung in Dänemark in Höhe von 1,2 Milliarden NOK betrug der Nettogewinn 2,6 Milliarden NOK. Die Investitionen ohne Frequenzen und Lizenzen betrugen 5,5 Mrd. NOK. Das EBITDA betrug 11,441 Milliarden NOK gegenüber 10,275 Milliarden NOK im Vorjahr. Der Betriebsgewinn belief sich auf 5,384 Mrd. NOK gegenüber 4,214 Mrd. NOK vor einem Jahr. Der Gewinn vor Steuern betrug 4.100 Millionen NOK gegenüber 3.963 Millionen NOK im Vorjahr. Der Gewinn aus fortgeführten Aktivitäten betrug 3.070 Millionen NOK oder 1,60 NOK pro unverwässerter und verwässerter Aktie gegenüber 3.052 Millionen NOK oder 1,62 NOK pro unverwässerter und verwässerter Aktie vor einem Jahr. Der Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug 9.195 Millionen NOK gegenüber 9.190 Millionen NOK vor einem Jahr. Der Erwerb von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten belief sich auf 4.518 Mio. NOK gegenüber 6.762 Mio. NOK vor einem Jahr. Der ausgewiesene Umsatz stieg um 1 %. Auf organischer Basis waren die Erträge leicht negativ. Dies war in erster Linie eine Folge des Rückgangs der Einnahmen mit niedriger Gewinnspanne aufgrund des geringeren Verkaufs von Mobiltelefonen und des Verlusts von Einnahmen im internationalen Carrier-Geschäft. Für das Gesamtjahr meldete das Unternehmen einen Umsatz von 124.756 Millionen NOK gegenüber 125.395 Millionen NOK im Vorjahr. Das EBITDA vor sonstigen Erträgen und Aufwendungen betrug 48,992 Milliarden NOK gegenüber 45,966 Milliarden NOK im Vorjahr. Der den Anteilseignern des Unternehmens zurechenbare Nettogewinn belief sich auf 11.983 Mio. NOK gegenüber 2.832 Mio. NOK vor einem Jahr. Der freie Cashflow betrug 24.867 Mio. NOK gegenüber 10.300 Mio. NOK vor einem Jahr. Das EBITDA betrug 48.891 Mio. NOK gegenüber 45.049 Mio. NOK im Vorjahr. Das Betriebsergebnis belief sich auf 26.739 Mio. NOK gegenüber 24.307 Mio. NOK vor einem Jahr. Der Gewinn vor Steuern betrug 21.959 Millionen NOK gegenüber 19.302 Millionen NOK im Vorjahr. Der Gewinn aus fortgeführten Geschäften betrug 15.105 Millionen NOK oder 8,13 NOK pro unverwässerter und verwässerter Aktie gegenüber 13.378 Millionen NOK oder 6,93 NOK pro unverwässerter und verwässerter Aktie im Vorjahr. Der Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug 42.046 Mio. NOK gegenüber 39.778 Mio. NOK vor einem Jahr. Der Erwerb von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten belief sich auf 18.361 Mio. NOK gegenüber 23.727 Mio. NOK vor einem Jahr. Für 2018 erwartet das Unternehmen ein organisches Wachstum der Abonnement- und Verkehrseinnahmen von 1 bis 2 %, ein organisches EBITDA-Wachstum von 1 bis 3 % und Investitionen ohne Lizenzen und Frequenzen in Höhe von 18 bis 19 Milliarden NOK. Die Gruppe meldete für das vierte Quartal 2017 Wertminderungen in Tapad in Höhe von 1,7 Milliarden NOK und Wertaufholungen in Dänemark in Höhe von 1,2 Milliarden NOK. Die Wertminderungsverluste beliefen sich auf 468 Mio. NOK gegenüber 1.032 Mio. NOK vor einem Jahr.