Surge Energy Inc. gab eine Produktionsprognose für das Geschäftsjahr 2019 ab. Für diesen Zeitraum erwartet das Unternehmen eine durchschnittliche Produktion von 22.000 boepd (84 % Flüssigkeiten) und eine Exit-Produktion von 22.000 boepd (84 % Flüssigkeiten). Im vierten Quartal 2018 führte das Unternehmen 14 Bohrungen (netto) durch, die sich auf die vier Kerngebiete von Surge verteilen. Acht (netto) dieser Bohrungen wurden im vierten Quartal 2018 fertiggestellt, während die übrigen zu Beginn des ersten Quartals 2019 in Produktion gehen werden. Bemerkenswert ist, dass das Unternehmen seine ersten beiden Leichtölbohrungen im neu erworbenen Gebiet Greater Sawn niedergebracht und freigegeben hat. Im Sparky-Kerngebiet bohrte Surge seine erste horizontale Infill-Bohrung im betriebenen Sparky MM-Pool. Diese Bohrung befand sich in unmittelbarer Nähe mehrerer bestehender vertikaler Förderanlagen und ist nach 30 Tagen mit 130 boepd in Betrieb. Dieses vielversprechende Ergebnis untermauert das große Sparky-Kerngebiet-Bohrinventar von Surge mit über 400 (netto) intern geschätzten Bohrstellen. Angesichts des erheblichen Rückgangs der Rohstoffpreise im vierten Quartal 2018 hat das Unternehmen proaktive Maßnahmen ergriffen, um seine Vermögenswerte zu verwalten und den Cashflow aus dem operativen Geschäft zu maximieren. So wurde die Produktion von etwa 600 boepd aufgrund der Wirtschaftlichkeit einzelner Bohrungen oder verzögerter Wartungsarbeiten eingeschränkt. Diese Einschränkungen werden voraussichtlich bestehen bleiben, bis sich die Rohstoffpreise wieder auf ein normalisiertes Niveau erholen.