Die Star Diamond Corporation gab einen Überblick über die von Rio Tinto Exploration Canada Inc. ("RTEC") durchgeführten Arbeiten auf dem Fort a la Corne Projekt ("FalC Projekt"). Von Juni 2017 bis Juni 2022 führte RTEC umfangreiche Explorations- und Bewertungsanalysen an zwei Fronten auf dem FalC-Projekt durch: Der erfolgreiche Abschluss und die Kalibrierung eines Grabenfräser-Großprobenentnahme- und Makrodiamantengewinnungsprogramms auf dem Star-Kimberlit, mit dem Ziel, dieses Programm auf den Orion-Süd-Kimberlit auszuweiten; und ein separates Team von RTEC-Geologen führte das Orbit-Explorationsprogramm durch, mit dem Ziel, die Diamantenprospektivität aller anderen Kimberlite, die das FalC-Projekt bilden, zu priorisieren. RTEC führte auch detaillierte Bergbaustudien für die zukünftige Entwicklung von Diamantminen auf den Kimberliten Star, Orion South und Orion North durch.

Viele der Schlussfolgerungen dieser Bergbaustudien bestätigen die zuvor von Star Diamond durchgeführten Arbeiten. Die Highlights der RTEC-Studien deuten darauf hin: Die kontinuierliche und aufeinanderfolgende Gewinnung von Diamanten aus Orion South, Star und Orion North über einen Zeitraum von siebzig Jahren; die Fähigkeit, stabile Grubenhänge in den Fort a la Corne Kimberliten durch den Einsatz von Wandabstützungen und Entwässerung aufrechtzuerhalten; die von RTEC erstellte Analyse schätzt, dass auf der Grundlage der derzeit verfügbaren Größenhäufigkeitsverteilung ("SFD") für den EJF-Kimberlit eine Probe von 222.000 Tonnen des EJF wahrscheinlich 101 Specials (+10.8 Karat) und einen außergewöhnlichen Diamanten (+100 Karat); und. Star Trench Cutter Bulk Sampling und Diamantengewinnung.

RTEC beauftragte die Bauer Maschinen GmbH ("Bauer") mit der Anpassung eines Bauer BC 50 Cutter zur Beprobung von Kimberlit in einer Tiefe von bis zu 250 Metern unter der Oberfläche. Der Grabenfräser ("TC") hat ein rechteckiges Profil von 3,250 Meter mal 1,575 Meter (3,200 mal 1,525 Meter Bohrwerkzeug plus 25 Millimeter rundum Überbruch). Die Gräben wurden mit dem speziell angefertigten Bauer BC 50 Cutter, der auf einem Bauer MC 128 Duty-Cycle-Kran montiert war, ausgehoben. Der vom Cutter-Bohrer abgebaute Kimberlit wurde in einer Aufschlämmung an die Oberfläche gepumpt und die Kimberlitfragmente zwischen +1,0 und 80,0 mm wurden von der Kimberlit-Trenneinheit aus der Aufschlämmung gewonnen.

Eine sorgfältige Analyse von RTEC schätzt, dass die derzeit verfügbare SFD für den EJF-Kimberlit innerhalb des Star-Kimberlits, eine 222.000 Tonnen schwere Probe des EJ F wahrscheinlich 101 Special's (+10,8 Karat") und einen Exceptional-Diamanten (+ 100 Karat) erbringen wird. Bedenken Sie, dass die PEA von einer Erzverarbeitungsrate von 45.000 Tonnen Kimberlit pro Tag ausgeht und folglich Special's täglich und Exceptional-Diamanten wöchentlich geborgen werden sollten. Orbit Explorationsprogramm FalC Projekt.

Die Ergebnisse des Explorationsprogramms von Orbit haben gezeigt, dass die Kimberlite von Orion North (K120, K147, K148) ein erhebliches Potenzial haben, um die zukünftigen Mineralressourcen des FalC-Projekts zu erweitern. Siehe die jüngste Diamantbewertung von Orion North und die Pressemitteilung vom 16. Mai 2024 zum Typ IIa-Anteil. Orion Centre (K145), Taurus (K150, K118, K122) und K119 zeichnen sich durch eine Reihe der gesuchten Eigenschaften aus, erfordern jedoch weitere Arbeiten, um sie vollständig zu bewerten.

Die Methodik und die Schlussfolgerungen dieser Arbeiten wurden bereits in der Pressemitteilung vom 13. April 2022 veröffentlicht. Von RTEC abgeschlossene Bergbaustudien. RTEC entwickelte einen konzeptionellen 74-Jahres-Zeitplan für den aufeinanderfolgenden Abbau von Orion South, Star und OrionNorth unter der Annahme, dass die Erzkapazität der Mine auf 14 Millionen Tonnen pro Jahr begrenzt ist, und rechnete mit 70 Jahren kontinuierlicher Kimberlit-Erzverarbeitung und Diamantenproduktion.

Star Diamond ist der Ansicht, dass diese Arbeit nicht unbedingt mit NI 43-101 konform ist. Bergbaustudien, die Star Diamond von RTEC zur Verfügung gestellt wurden, belegen die Fähigkeit, stabile Grubenhänge in den Fort a la Corneberlites zu erhalten.